Der neue Baurechtsreport 2025 offenbart Schwächen der technischen Gebäudeausrüstung. Nur jede vierte Notstromanlage ist mängelfrei, auch Brandmelde- und Lüftungsanlagen bleiben anfällig. Der...
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages stellt für die Themen Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Haushalt 2025 Mittel von 12 Mrd. Euro bereit...
Eine Haftung des Bau-/Werkunternehmers, Architekten, Ingenieurs oder Sonderfachmanns droht auch dann, wenn zwar die eigene Leistung vertragsgemäß ist, aber der Auftraggeber auf die Fehlerhaftigkeit...
Ein neues E-Book mit dem Titel „Baubranche im Wandel – Zukunftsfähig durch digitale Strategien“ liefert nun einen praxisnahen Leitfaden, wie Unternehmen die Hürden der Digitalisierung...
Die Linear GmbH stellt die Weichen für die Zukunft: Zum 1. Juli 2025 wurde die Führung des Softwareunternehmens im Zuge des Generationswechsels erweitert. Der Gründer und bisherige geschäftsführende...
Ab dem 1. September 2025 werden Küchen und Wohnküchen bei der Förderung als Aufenthaltsraum anerkannt. Damit wird laut des Bundesministeriums für BMWSB einer einer Bauweise aus der Praxis entsprochen und gleichzeitig die Förderung...
Die Gebäudetechnikbranche ist der Lösungsanbieter für Energieeffizienz, Klimaschutz und nachhaltiges Bauen. Doch trotz technischer Innovationen ist der Branchenumsatz 2024 um rund 4 % auf 20,9 Mrd. €...
Das Einheitsblatt VDMA 24001 beschreibt erstmals die regelkonforme Anwendung maschineller Rauch- und Wärmeabzugsgeräte und schließt damit eine langjährige Lücke in der technischen Regelsetzung.
Zu Beginn des Jahres berichtete die tab über die geplante Sanierung der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Mit einem Bauvolumen von rund einer Milliarde Euro zählt das Vorhaben, getragen von Bundeswehr und Bundesbau, zu den größten Bauprojekten Deutschlands. Ziel ist die Entwicklung eines klimaneutralen...
BIV, FGK und VDKF haben sich in Stellungnahmen zum Vergabebeschleunigungsgesetz an die politischen Entscheider im Bundesrat und Bundestag gewandt. Das Gesetz wurde am 6. August vom Bundeskabinett...