Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung (ITGA) Baden-Württemberg

Reger Zuspruch beim 10. Herbsttreffen

Das Herbsttreffen des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung (ITGA) Baden-Württemberg hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Erfolgsformat entwickelt. Dass die Mitglieder das hochkarätige Programm und die Möglichkeit zum intensiven Netzwerken schätzen, zeigte sich auch bei der 10. Auflage der Veranstaltung am 17. Oktober – mit über 100 Teilnehmenden war das diesjährige ITGA-Herbsttreffen hervorragend besucht. Den Rahmen für das Event bildete die Motorworld Böblingen, ein teilweise denkmalgeschützter ehemaliger Flugzeug-Hangar im Süden von Stuttgart.

Mit über 100 Teilnehmenden war das diesjährige ITGA-Herbsttreffen hervorragend besucht.
Bild: ITGA-BW

Mit über 100 Teilnehmenden war das diesjährige ITGA-Herbsttreffen hervorragend besucht.
Bild: ITGA-BW
Die Begrüßung übernahm Steffen Hild, der erst im Juli 2025 das Amt des Vorstandsvorsitzenden von Jürgen Sautter übernommen hat. Er stimmte die Gäste mit einem knappen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Situation und deren Auswirkung auf die TGA-Branche auf die Referenten des Nachmittags ein.

Den Auftakt der Vortragsreihe machte Benjamin Flaig, verantwortlich für Energie- und Gebäudemanagement bei der Alfred Ritter GmbH & Co. KG. Unter dem Motto „Quadratisch, praktisch, CO2-neutral? Unser Zukunftsbild der Energieversorgung“ vermittelte er den Zuhörern einen Einblick in die energieeffiziente Transformation eines mittelständischen Unternehmens. Das Thema stieß auf reges Interesse und eine intensive Fragerunde nach Ende des Vortrags.

Den Rahmen für das Event bildete die Motorworld Böblingen.
Bild: ITGA-BW

Den Rahmen für das Event bildete die Motorworld Böblingen.
Bild: ITGA-BW
Ein spannendes und hochaktuelles Thema griff auch Prof. Dr. Maximilian Lude (Wissenschaftler und Unternehmer) in seinem Beitrag auf. Mit bemerkenswerter Energie und einer kräftigen Prise Humor nahm er sich der Themen Innovationskraft, Werte und Künstliche Intelligenz an. „Sie müssen nicht alles umsetzen oder für gut befinden, was ich Ihnen heute erzähle – aber ich möchte Ihnen vermitteln, was in unserer Welt gerade abgeht“, resümierte Prof. Dr. Lude vor allem mit Blick auf die rasanten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Zum Abschluss widmete sich das ITGA-Herbsttreffen der Rolle Deutschlands in einem veränderten Europa.

„Unser Herbsttreffen ist mit seiner Mischung aus Information, Inspiration und Networking sehr gut auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder zugeschnitten“, ist Jörg Staudenmayer, Geschäftsführer des ITGA Baden-Württemberg, überzeugt. „Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist der Austausch zwischen den Unternehmen unserer Branche immens wichtig – dafür wollen wir auch künftig den Rahmen schaffen.“

www.itga-bw.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2019

6. Herbsttreffen des ITGA Baden-Württemberg

Mitte Oktober 2019 fand in Kernen-Stetten das 6. Herbsttreffen des ITGA Baden-Württemberg e.V. statt. Mehr als 100 Teilnehmer folgten der Einladung ins östlich von Stuttgart gelegene Remstal. Tobias...

mehr
Ausgabe 09/2025

ITGA Baden-Württemberg e. V.: Führungswechsel auf der 79. Mitgliederversammlung

Steffen Hild, geschäftsführender Gesellschafter der CAT Clean Air Technology GmbH ist neuer Vorsitzender des Vorstands des ITGA Baden-Württemberg e. V. Die Delegierten der 79. Mitgliederversammlung...

mehr
Ausgabe 06/2020

ITGA Baden-Württemberg unterstützt Mitglieder mit Schutzmasken

Die Mitgliedsunternehmen des ITGA Baden-Württemberg sind auch während der Corona-Krise mit großem Engagement für ihre Kunden tätig. Selbstverständlich ist es den Unternehmen besonders wichtig,...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Vorteilsprogramm für Mitglieder des ITGA Baden-Württemberg

Der ITGA Baden-Württemberg bietet seinen Mitgliedern alle Vorteile einer Mitgliedschaft in der BTGA-Organisation: spannende Netzwerkveranstaltungen mit hochkarätigen Referenten, kompetente und...

mehr
Ausgabe 09/2021 Im Gespräch mit Jürgen Sautter und Robert Pomes

75 Jahre ITGA Baden-Württemberg

tab: Der ITGA Baden-Württemberg wurde 1946 gegründet und ist damit in diesem Jahr 75 Jahre jung. Aus welcher Motivation heraus wurde der Verband gegründet? ITGA: Die Gründungsmitglieder...

mehr