Klima / Lüftung

Ausgabe 05/2014 Investition in die Zukunft

Daikin schafft Arbeitsplätze

Die Daikin Airconditioning Germany GmbH wächst weiter: Bis Ende März 2015 will das Unternehmen in Deutschland 35 neue Arbeitsplätze schaffen. Das entspricht einem Mitarbeiterzuwachs von rund...

mehr
Ausgabe 05/2014

Einsatz unter Denkmalschutzvorgaben

Klimatechnik für Planetarium Bochum

Das in den 1960er Jahren errichtete Zeiss Planetarium Bochum liegt auf einem Hügel südlich des Stadtparks in Bochum-Mitte und steht seit 2005 unter Denkmalschutz. Bauherr und Besitzer des Gebäudes...

mehr
Ausgabe 05/2014 Mit optimierter Modulbauweise

Flache Zentrallüftungsgeräte

GEA Heat Exchangers hat die flachen Zentrallüftungsgeräte „GEA ATpicco“ überarbeitet: Mit einer flexiblen Modulbauweise, EC-Motoren und der optionalen Wärmerückgewinnung ermöglichen sie...

mehr
Ausgabe 05/2014 Nachheizung für kleinere Luftmengen

Wohnraumlüftungssysteme

Die kompakten Wandeinbaugeräte der Reihe „WRGW 60“ von Benzing ermöglichen die kontrollierte Be- und Entlüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung für kleinere Luftmengen bis ca. 60 m3/h....

mehr
Ausgabe 05/2014 Wärmepumpe und Lüftung

Hauszentrale

Die Haustechnikzentrale „Genius“ von Systemair vereint die gesamte Haustechnik mit den Funktionen Heizen, Lüften, Kühlen, Wärmerückgewinnung und Warmwasserbereitung in einem Gerät. Die...

mehr
Ausgabe 05/2014 Der Klassifizierung voraus

Luftfilter mit A-Label

2011 führte Eurovent ein neues Testverfahren mit der Bezeichnung Richtlinie 4/11 zur Überprüfung der Effi­zienz von Luftfiltern ein. Diese bezieht sich auf die Ener­gie­effizienzklassifizierung...

mehr
Ausgabe 05/2014 Mit dem gewissen Chic

Raumklimagerät

Hochwertige Raumklimageräte wie die von Remko tragen die Energie-Effizienzklasse A und erlauben ihren Nutzern damit einen hohen Wohnkomfort bei umweltbewusstem Betrieb. Neben Funktionalität und...

mehr
Ausgabe 05/2014

Erneuerte Erdfunkstelle Radom Raisting

Energetische Sanierung eines Industriedenkmals

Erst der Einsatz von Kommunikationssatelliten ermög­lichte eine transatlantische Fern­seh­bildübertragung. Dafür wurde in den Jahren 1963/64 rund 5 km südlich vom Ammersee als erste...

mehr
Ausgabe 05/2014 SHK Essen und IFH/Intherm 2014 im Rückblick

Fakten, Trends und Tendenzen

Ein Fachmessebesuch verschafft eine Vielzahl von Eindrücken und gibt so manche Antwort auf vielfältige Fragen: Wie geht es der Branche? Welche Probleme sind besonders drängend? Welche neuen,...

mehr
Ausgabe 05/2014 Kommunale Energiesparprojekte

Einsparerfolge durch Regelung

Landkreise, Städte und Gemeinden haben es nicht leicht: Auf der einen Seite müssen sie ihren Teil zum Klimaschutz beitragen, zugleich stehen sie aufgrund der angespannten finanziellen Lage enorm...

mehr