Klima / Lüftung

Ausgabe 05/2014 Vorkonfektion verkürzt Bauzeit

Modulare Bauweise für Rechenzentren

Der internationale Anlagenbauer M+W Group mit Sitz in Stuttgart hat ein auf die modulare Bau­weise basierendes Konzept für den Bau von Rechenzentren vor­ge­stellt. Es basiert auf eigenen...

mehr
Ausgabe 05/2014

Sichere Lüftungstechnik in Darmstadt

Brandschutzkonzept im Gasturbinenkraftwerk

Im HSE-Kraftwerk in Darmstadt sorgen zwei Spitzenlast-Gas­turbinen für eine Leistung von rund 100 MW. Der Standort auf dem Areal des früheren Eisen­bahn-Ausbesserungswerkes in Darm­stadts...

mehr
Ausgabe 05/2014

Haus der Universität in Düsseldorf

Sanierung unter Denkmalschutzauflagen

Beim in diesem Beitrag vorgestellten Gebäude dessen Sandsteinfassade im Stil der Neorenaissance gehalten ist, handelt es sich um eine denk­mal­geschütztes Immobilie aus dem 19. Jahrhundert, welche...

mehr
Ausgabe 05/2014

Flüssigsorption mit Membrankühldecke

Voraussetzungen, Einsatzpotential und -grenzen

Während sich die sorptionsgestützte Klimatisierung auf Basis fester oder flüssiger Sorptionsmittel in zentralen Kli­ma­anlagen schon lange etabliert hat und der Marktanteil neu ins­tal­lierter...

mehr
Ausgabe 05/2014

Den Mehrwert im Blick

Hausvernetzung für das „Smart Home“

Das Haus der Zukunft ist keine Vision mehr: Rolllä­den lassen sich fernsteuern, die Waschmaschine schaltet sich zur programmierten Zeit selbst ein, und bei der Rückkehr aus dem Urlaub sind alle...

mehr
Ausgabe 04/2014

Exklusiver Online-Beitrag: Dämmung von Lüftungskanälen

Schallschutz und Brandschutz inklusive

Die „Ursa Air Zero“- Mineralwolleplatten beispielsweise werden palettenweise angeliefert. Aus diesen lassen sich unterschiedlichen Kanalformen herstellen und mit dem Nut- und Federsystem zu einem...

mehr
Ausgabe 04/2014 Ohne Klimaanlage nutzbar

Luftbefeuchtung

Das Luftbefeuchtungssystem „NanoFog Sens“ von Draabe ist, wie die größere Variante „Nano Fog Evolution“, mit Hochdruck­dü­sen ausgestattet und gibt einen mikrofeinen Sprühnebel direkt in...

mehr
Ausgabe 04/2014 Kälte- und Klimasystemtechnik

Lehrbuch zur Industriekälte

Die große Bedeutung der Kälte-/Klimatechnik liegt in ihren An­wen­dungen. Allein in Deutschland entfallen ca. 15 % des ver­brauch­ten Stroms auf diesen Bereich. Grund­lage dieser...

mehr
Ausgabe 04/2014 Fürs Ein- und Zweifamilienhaus

Wohnraumlüftung per Touch

Die Lüftungsgeräte „profi-air 250 touch“ und „profi-air 400 touch“ wurden für die kontrollierte Wohn­raumlüftung in Ein- und Zwei­­familienhäusern optimiert. Die Lüftungsgeräte...

mehr
Ausgabe 04/2014 Flexibel einsetzbar

Luftkanalgeräte

Mit der Einführung der „Comfort Line“-Luftkanalgeräte setzt Ciat die systematische Vereinheitlichung ihres Angebots im Bereich der dezentralen Klimatisierung weiter fort und führt alle...

mehr