Der internationale Anlagenbauer M+W Group mit Sitz in Stuttgart hat ein auf die modulare Bauweise basierendes Konzept für den Bau von Rechenzentren vorgestellt. Es basiert auf eigenen...
Im HSE-Kraftwerk in Darmstadt sorgen zwei Spitzenlast-Gasturbinen für eine Leistung von rund 100 MW. Der Standort auf dem Areal des früheren Eisenbahn-Ausbesserungswerkes in Darmstadts...
Beim in diesem Beitrag vorgestellten Gebäude dessen Sandsteinfassade im Stil der Neorenaissance gehalten ist, handelt es sich um eine denkmalgeschütztes Immobilie aus dem 19. Jahrhundert, welche...
Während sich die sorptionsgestützte Klimatisierung auf Basis fester oder flüssiger Sorptionsmittel in zentralen Klimaanlagen schon lange etabliert hat und der Marktanteil neu installierter...
Das Haus der Zukunft ist keine Vision mehr: Rollläden lassen sich fernsteuern, die Waschmaschine schaltet sich zur programmierten Zeit selbst ein, und bei der Rückkehr aus dem Urlaub sind alle...
Die „Ursa Air Zero“- Mineralwolleplatten beispielsweise werden palettenweise angeliefert. Aus diesen lassen sich unterschiedlichen Kanalformen herstellen und mit dem Nut- und Federsystem zu einem...
Das Luftbefeuchtungssystem „NanoFog Sens“ von Draabe ist, wie die größere Variante „Nano Fog Evolution“, mit Hochdruckdüsen ausgestattet und gibt einen mikrofeinen Sprühnebel direkt in...
Die große Bedeutung der Kälte-/Klimatechnik liegt in ihren Anwendungen. Allein in Deutschland entfallen ca. 15 % des verbrauchten Stroms auf diesen Bereich. Grundlage dieser...
Die Lüftungsgeräte „profi-air 250 touch“ und „profi-air 400 touch“ wurden für die kontrollierte Wohnraumlüftung in Ein- und Zweifamilienhäusern optimiert. Die Lüftungsgeräte...
Mit der Einführung der „Comfort Line“-Luftkanalgeräte setzt Ciat die systematische Vereinheitlichung ihres Angebots im Bereich der dezentralen Klimatisierung weiter fort und führt alle...