Klima / Lüftung

Ausgabe 09/2013

Masterarbeit für die Praxis

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Bachelor­studiengangs in der Technischen Gebäude- und Versorgungstech­nik an der Hochschule Trier, streben Tobias Thiel und Philipp Schumacher nun ihren...

mehr
Ausgabe 09/2013

Die Zukunft der Ventilatortechnik

Anlagenertüchtigung durch Ventilatortausch

Zusammenspiel Ventilator, Motor und Unterstützung Im Rahmen erster Überlegungen ist stets dem Zusammenspiel Ventilator und Unterkonstruktion große Beachtung zu schenken. Schwingungen des...

mehr
Ausgabe 09/2013 Eine konsequente Weiterentwicklung

Klimazentralgeräteserie

„HygCond“-Klimazentralger?t der BerlinerLuft. Klimatechnik

Mit der Geräteserie „HygCond“ setzt die BerlinerLuft. Klimatechnik GmbH auf die konsequente Weiterentwicklung ihrer bisherigen Klimazentralgeräte. Die neue Gerätegeneration vereint hohe...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 Fachleute diskutierten über die Gebäudeautomation

TGA Fachforen 2013 – erste Reihe beendet, zwei weitere folgen

Die Frühjahrsreihe der TGA Fachforen im Bauverlag, die in diesem Jahr das Kernthema „Gebäudeautomation“ hatten, endete am 27. Juni 2013 in Fürth. Mit den Key-Note-Speakern Prof. Dr.-Ing. Martin...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 KWL-Kompaktgeräte

Lüftungstrio

Die Anforderungen an eine Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) können je nach Haus­typ und Einbausituation unterschiedlich ausfallen. Während Geräte in Passivhäusern besonders strenge Kriterien...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Mit Lichthöfen und Klimawänden

Erneuerung der Technischen Schulen in Steinfurt

Bei der Steinfurter Berufsschule für technische Berufe handelt es sich um einen klassischen Schultyp aus den 1970er/80er Jahren nach dem „Kasseler Modell“, der mit Fer­tig­teilen aus Stahlbeton...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 Über SNMP integriert

Klimagerätesteuerung

Mit der Anbindung der Management-Schnittstelle SNMP (Simple Network Management Protocol) an die „CompTrol ZLT“-Steuerung präsentiert Stulz ein wichtiges Bindeglied zwischen IT-System und...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 Im Systempaket

Rund- und Ovalrohr

Aus dem Luftverteilsystem „FlexPipe“ von Helios wird „FlexPipe Plus“. Das „Plus“ steht für die Ergänzung des be­währ­ten Rund­rohres um ovale Kom­po­nen­ten. Von der Planung und...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 Geregelte Drallströmung

Vermeidung von Zugluft

GEA stellt einen Gebläsekonvektor der Single-Cassette-Serie vor. Mit der Blende in neuer „Swirl“-Technologie, die mit ih­rer kreisrunden Form eine ge­regelte Drall­strö­mung erzeugt, werden...

mehr