Klima / Lüftung

Ausgabe 7-8/2014 FGK-Mitgliederversammlung 2014

Geheime Wahlen als Novum

Rund 80 Mitglieder konnte der Vorsitzende des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V. (FGK), Prof. Dr.-Ing. Ulrich Pfeiffenberger, am 27. Juni 2014 zur Mitglieder­versammlung in Berlin begrüßen. „Mit...

mehr
Ausgabe 7-8/2014 Im Zeichen der Zertifkate

FGK-Klima-Tag 2014

Am 24. Juni 2014 fand der FGK-Klima-Tag in Berlin statt. Bereits zum achten Mal vertiefte die Veranstaltung, an der rund 70 interessierte Zuhörer teilnahmen, am Vortag der FGK-Mitgliederversammlung...

mehr
Von der tab-Redaktion organisiert

Geführte Touren zu den Chillventa-Highlights

Über 800 Aussteller werden auf der Messe Chillventa – Internationale Fachmesse für Kälte, Klima, Lüftung, Wärmepumpen – vom 14. bis 16. Oktober 2014 ihre Produktneuheiten präsentieren. Da...

mehr
In wenigen Minuten zum Lüftungskonzept

FGK-Software nach DIN 1946-6

Mit der kostenlosen Software „FGK-AirPlan“ ist der Nachweis zum nutzerunabh?ngigen Mindestluftwechsel nach EnEV in wenigen Minuten erledigt.

Die EnEV schreibt vor, dass zu errichtende Gebäude so auszuführen sind, „dass der zum Zwecke der Gesundheit und Beheizung erforderliche Mindestluftwechsel sichergestellt ist“ – ohne besonderes...

mehr
Ausgabe 06/2014

Nachhaltiges Bauen im Fokus

Gebäudezertifizierungen bieten Orientierung

Nachhaltiges Bauen steht nicht erst seit den EU-Beschlüssen zur deutlichen Reduzierung der Treibhausgase im Fokus von Bauherren. Gerade im professionellen, gewerblichen oder Wohnungsbau gibt es...

mehr
Ausgabe 06/2014 Nach VDI 6022 Blatt 6

Zertifizierte Luftbefeuchtung

Seit 2014 definiert die VDI 6022 Blatt 6 einen neuen Stand der Technik für die Direkt-Raumluftbefeuchtung. Der Luft­be­feuch­tungsspezialist Draabe hat reagiert und bietet seine...

mehr
Ausgabe 06/2014 Solar-Luftkollektor

Wärme aus Luft

Der Solar-Luftkollektor „Lubi Wall“ der GoGaS Goch GmbH wandelt Sonnenenergie über das Medium Luft in Wärme um. Vor der Fassade montiert, bietet er einen bis zu 80 %-igen Wirkungsgrad;...

mehr
Ausgabe 06/2014

Indirekt und adiabat – Teil 1

Natürliche Kühlung statt mechanische Kälteerzeugung

Die indirekte adiabate Verdunstungskühlung hat sich seit ihrer Einführung vor über 20 Jahren immer mehr als na­tür­liche und energiesparende Ergänzung zur konventionellen mechanischen...

mehr
Ausgabe 06/2014 Mit Vereisungsschutz

Zentrale Lüftungsgeräte mit WRG

Die kompakten Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung (WRG) von Benzing ermöglichen eine kontrollierte Be- und Entlüftung für Luftmengen von 180 m³/h bis 5000 m³/h. Die...

mehr

36. Uponor TGA-Kongress

Im Zeichen von Energiewende und Trinkwasserhygiene
Der 36. Uponor-Kongress im ?sterreichischen St. Christoph am Arlberg bot den Teilnehmern einmal mehr eine Kombination aus fachlichem Dialog mit ausgewiesenen Experten und intensivem Gemeinschaftserlebnis in den Tiroler Bergen.

Entsprechend des Leitgedankens „Netzwerke leben“ bildete der Uponor-Kongress (www.uponor.de), der erstmals einen eigenen Thementag mit Fachvorträgen zum Thema „Trinkwasserhygiene“ anbot, auch...

mehr