Klima / Lüftung

Ausgabe 10/2014 Version 2.2

Der „Easy Product Finder“

Der direkte Zugriff auf die Pro­dukt­auswahl und die Projekt­struk­tur, das einfache Hinzufügen und Ändern von Projektpositio­nen, die integrierte Produktsuche für die Schnellauslegung und die...

mehr
Ausgabe 10/2014 Bis 18000 m³/h Luftleistung

Leistungsstarkes RLT-Gerät

Seine „Floway“-Produktreihe mit kompakten, anschlussfertigen Lüftungsgeräten hat Ciat um ein leistungsstarkes Modell ergänzt. Die horizontale Geräteversion „Classic RHE“ ist nicht nur für...

mehr
Ausgabe 10/2014 Außengeräte

Split-Klima- und VRF-Technik

Innerhalb seiner „City Multi“-VRF-Serie hat Mitsubishi Electric neue Außengeräte der „PUMY“-Serie mit deutlich verbesserten Energieeffizienzwerten vorgestellt. Über eine Schnittstelle...

mehr
Ausgabe 10/2014 Leckprüfgerät für Lüftungssysteme

Gegen Undichtigkeiten

Mit der Undichtigkeit eines Lüftungssys­tems gehen viele Nachteile einher: Jeder verlorene Kubikmeter Luft kostet bares Geld und allein 10 % Leck­luft benö­ti­gen 33 % mehr...

mehr
Ausgabe 09/2014 Mehr Aussteller und mehr Fläche in Nürnberg

Chillventa 2014 wächst weiter

Bereits ein halbes Jahr vor Veranstaltungsbeginn hat die Ausstellungsfläche die der Vorver­an­staltung überschritten. Die Chillventa – inter­natio­nale Fachmesse, Kälte, Klima, Lüftung und...

mehr
Ausgabe 09/2014 Für korrekt eingestellte Lüftungslagen

Volumenstrommessgerät

Energieeffiziente Raumlüftung und dabei die CO2-Bilanz im Blick haben – so lautet der Anspruch moderner Lüftungsanlagen. Das elektronische, tragbare „Diff Automatic“ ist ein...

mehr
Ausgabe 09/2014

Betriebsgebäude im Science Park II

Ein Neubau in der Ulmer Wissenschaftsstadt

Voraussetzung Das System- und Softwarehaus BMG MIS steht für Kompetenz im Bereich Software, Anzeigensysteme und Dienstleistungen in ausgewählten Marktsegmenten im In- und Ausland. Der Schwerpunkt...

mehr
Ausgabe 09/2014 Präsentation von Lösungsansätzen

Viega-Fachsymposien „Planen in 360°“

Unabhängig von Projektgröße und Investitionsvolumen sind bei der Planung haustechnischer Anlagen unterschiedliche, teilweise konkurrierende Schutzziele zu erfüllen. Wie diese Ziele durch eine...

mehr