Wärmestrahlung für Neubau, Altbau, Dachausbau

Raumklimadecken im Trockenbau

Im Vergleich mit anderen, bauteilintegrierten Heizsystemen, wie etwa der klassischen Fußbodenheizung, ist das Ansprechverhalten einer Raumklimadecke schneller. Dazu kommt, dass die Temperaturverteilung gleichmäßiger erfolgt als bei anderen Heizsystemen. Horizontal und vertikal verteilt sich die Temperatur über die gesamte Wohn-/Arbeitsfläche nahezu gleichmäßig. Dank niedriger Vorlauftemperatur von ca. 28 bis 35 °C ist die Raumklimadecke ideal zur Nutzung alternativer Energiequellen wie z. B. für Wärmepumpen geeignet. Aber auch herkömmliche Heizsysteme profitieren von der niedrigen Betriebstemperatur.

Die Trockenbauvariante der Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke beruht auf einem Profilsystem in Form einer beheizbaren Unterkonstruktion, die an die Decke montiert werden kann. Anschließend muss nur noch beplankt, gespachtelt und die Oberfläche beschichtet werden (Farbanstrich, Putz, Tapete). Der geringe Verlust an Raumhöhe eröffnet ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Ein Infopaket der Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke zum Thema „Raumklimadecke“ gibt es im Internet.

Innovationsgemeinschaft

Raumklimadecke,

96132 Schlüsselfeld,

Tel.: 09552 71-0

E-Mail: ,

www.raumklimadecke.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-09 Im Jahrhundertsommer erprobt

Südtirol ist bekannt für sein wunderbares Klima. Im Sommer kann es aber auch hier unangenehm heiß werden. Beim Umbau des TopHaus-Baumarktes in Brixen wurde daher besonderes Augenmerk auf die...

mehr
Ausgabe 2014-11 Für Boden, Wand, Decke und als Sockelleiste

Flächenheizsysteme werden im Neubau bereits bevorzugt eingesetzt. Das Klima-Profilsys­tem der Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke (IGR) ist für Fußboden, Wand, Decke, Dachschrägen und als...

mehr
Ausgabe 2012-7-8 Sanierung des Wasserturms Konstanz

Der Wasserturm in Konstanz wurde 1910 erbaut. Genau 100 Jahre später wurde der Turm komplett saniert und als Büro­ge­bäude umgebaut (www.wasserturm-stromeyersdorf.de). Der Konferenz- und...

mehr

Die Raumklimadecke „DX-Therm“ wurde zur Innovation des Jahres 2011 gew?hlt.

„Innovation des Jahres“ darf sich die Raumklimadecke „DX-Therm“, eine massive Geschossdecke zur Heizung, Kühlung und Lüftung der Veit Dennert KG nennen. Die Multifunktions-Decke wurde von der...

mehr
Ausgabe 2021-04 Klimaneutral heizen und kühlen

Jürgen Leppig, Vorsitzender der bundesweiten Interessenvertretung für Energieberater (GIH), Mitglied der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme e.V.,  hat sich ein Einfamilienhaus gebaut, das...

mehr