Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Die neue Reflex „Greenbox“ ist eine All-inclusive-Lösung zur Wasseraufbereitung, Entgasung und Hydraulik. In ihr sind sämtliche Einzelkomponenten enthalten und platzsparend in einer Box konzipiert....
Das neue Bedienpanel „Busch-OneTouch 7“ von Busch-Jaeger ist ein kompaktes Bedienpanel und geeignet für Renovierungen und Nachrüstungen. Ausgestattet mit einem 7-Zoll-Display kann das Panel sowohl in das Türkommunikationssystem...
Der Smart Sensor „viaSens“ von Sauter vereint Echtzeit-Monitoring von VOC, Temperatur, Luftfeuchte, Helligkeit, Präsenz und Schallpegel und auch CO2 (Typ FMS117 / FMS197) in einem Gerät. Das...
Johnson Controls hat ein Update seines Gebäudeautomationssystems „Metasys“ auf den Markt gebracht. Version 14.0 wurde entwickelt, um die Anforderungen gewerblicher, industrieller und institutioneller...
Im vorliegenden Rechtsstreit stellte sich u. a. die Frage, ob ein Auftragnehmer haften muss, wenn durch einen Vorunternehmer ein Fehler in der Werkleistung bestanden hat. Im konkreten Fall geht es um...
Am 21. und 22. Mai 2025 findet in Berlin der 5. TGA-Kongress statt. Im Mittelpunkt wird die „Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt“ stehen. Der Kongress unter der Schirmherrschaft des...
Zu den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD haben die Mitglieder des Zentralen Wirtschaftspolitischen Ausschusses (ZWPA) des BTGA für den Verband Handlungsvorschläge erarbeitet: „Das...
Im Rahmen der Messe „ISH 2025“ präsentierte der BTGA die Ergebnisse seines Frühjahrsgutachtens „Marktausblick Nichtwohnbau Deutschland“. Die Prognosen für die Entwicklung im Bereich des Nichtwohnbaus...
Pünktlich zur ISH 2025 hat der BTGA die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2025 zeigt auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche...
Seit fast einem Jahrhundert bildet die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) eine unverzichtbare Grundlage für das Bauvertragsrecht. Im Jahr 2026 wird sie ihr 100-jähriges Bestehen feiern – ein guter Anlass, um ihre Regelungen zu hinterfragen und an aktuelle Herausforderungen anzupassen. Ziel der VOB ist es unter anderem, die für die Belange des Bauvertragsrechts lückenhaften und teilweise untauglichen...