Geschlossene Kreislaufwassersysteme und Wärmenetze
Kreislaufwassersysteme in Industrieanlagen transportieren Wärmeenergie für Gebäudebeheizung und für Produktionsprozesse. Nahwärmenetze liefern – immer häufiger mit regenerativen Energien –...
Beginn der Markteinführung mit europaweitem Praxistest
Bereits am 27. September 2012 startete das europäische Förderprojekt ene.field im Brüsseler Palais des Académies. Dieses von der EU mitfinanzierte Projekt ermöglicht neun europäischen...
Schwellenlose Duschen liegen im Trend, wenn es um die hochwertige Badgestaltung oder Badsanierung in Privathäusern und vermieteten Wohngebäuden geht. Noch schöner wird es, wenn der Duschboden...
In seiner Eröffnungsrede erlaubte sich der BWP-Vorstandsvorsitzende Paul Waning eine kritische Rückschau auf das erste Jahr der Großen Koalition. Diese sei mit viel Elan gestartet, aber dennoch...
Im Labor des Studienzentrums Pinkafeld der FH Burgenland wurde eine Methode entwickelt, die eine komplexe Interaktion von Hard- und Software – z. B. einer Wärmepumpe mit Gebäude- und...
Mit dem „VTD500“ erweitert Esbe seine Baureihe thermischer Zonenventile und bietet eine flexible Alternative: Der Umschaltpunkt lässt sich individuell im Bereich von 40 bis 52 °C einstellen....
Der „freie Ansatz“ der Auslegung basierend auf den eigenen Erfahrungswerten, damit der Einbau und letztendlich die Inbetriebnahme des Membran-Druckausdehnungsgefäßes gelingen, ist nur...
Das vielfältige Konvektorenangebot von Vogel & Noot bietet für beinahe jede Bauhöhe, -tiefe oder -länge das passende Produkt und ermöglicht außerdem zeitgemäße Architektur durch mehr Farben....
Mit den beiden kompakten BHKW „Kirsch nano“ und „Kirsch micro“ hat Kirsch HomeEnergy zwei Systeme für Zuhause im Portfolio, die ständig weiterentwickelt werden. Die autonomen...