Heizung

1. Industrieforum in Allendorf

Zu Besuch bei Viessmann

Am 24. und 25 September 2014 trafen sich Branchenexperten beim 1. Industrieforum von Viessmann in Allendorf, um Lösungsansätze zur Energiewende zu diskutieren. Über 150 Marktpartner des...

mehr
Ausgabe 11/2014 GET Nord 2014

Produkte für die Energiewende

Das Ziel ist von der Bundesregie­rung vorgegeben: Deutschland soll eine Energiewende absolvieren. Und das bis 2050. Dazu gehört nicht nur die ökologisch verträgliche Erzeugung von Ener­gie,...

mehr
Ausgabe 11/2014

Gründerzeitvilla wird Passivhaus

Das Haus Winter in Hamburg

Das viergeschossige „Haus Winter“, ein 1155 m2 gro­ßer Neubau im Hamburger Stadt­teil-Eimsbüttel, schließt eine langjährige Baulücke in einer durch gründerzeitliche Archi­tek­tur...

mehr
Ausgabe 11/2014 Recycling von BHKW-Abwärme

KWK & Wärmepumpe verknüpft

Die Verknüpfung einer KWK-Anlage mit zwei Sole-/Wasser-Wärmepumpen an den weiter­füh­renden Schulen in Triesen im Fürstentum Liechtenstein zu einer systemischen Einheit macht diese zu etwas...

mehr
Ausgabe 11/2014

Biogene Festbrennstoffe

Alternativen für die Heiztechnik

Pflanzenheizungen eignen sich als Biomasse-Heizun­gen für größere Ein- und Mehr­fa­mi­lien­häuser sowie für land­wirt­schaftliche Betriebe und zum Aufbau eines Nahwärme­netzwerkes. Zum...

mehr
Ausgabe 11/2014

Optimale Wärmeverteilung in Halle 32

Deckenstrahlplatten für eine umgebaute Werkshalle

Aus einem ehemaligen In­dustriegelände etwas Neues für die Stadt und die Region zu schaffen, war und ist eine anspruchsvolle Aufgabe für die Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH. Die Umwidmung...

mehr
Ausgabe 11/2014 Für Boden, Wand, Decke und als Sockelleiste

Profilsystem als Flächenheizung

Flächenheizsysteme werden im Neubau bereits bevorzugt eingesetzt. Das Klima-Profilsys­tem der Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke (IGR) ist für Fußboden, Wand, Decke, Dachschrägen und als...

mehr
Ausgabe 10/2014 Online-Plus

Praxisbeispiel für ein Messsystem

Ultraschallz?hler in Kombination mit dem Energierechner „Calec energy master“ im Projekt P&D-Projekt Epinettes 51

Im Projekt P&D-Projekt Epinettes 51 ist das Ziel die Unterschiede in der Effizienz von Heizungsanlagen bei Einbezug von Wetterprognosedaten in der Regelstrategie (prädiktive...

mehr
Ausgabe 10/2014 Wenig Wartungsaufwand im Kühl- und Heizsystem

Schlammabscheider bei MTU

Die MTU Maintenance Hannover ist auf die Reparatur und Instandhaltung mittlerer und großer ziviler Triebwerke spezialisiert. Im Heizungs- und Kälte­system machte sich Luft bemerkbar und führte zu...

mehr