Heizung

Ausgabe 11/2014

Biogene Festbrennstoffe

Alternativen für die Heiztechnik

Pflanzenheizungen eignen sich als Biomasse-Heizun­gen für größere Ein- und Mehr­fa­mi­lien­häuser sowie für land­wirt­schaftliche Betriebe und zum Aufbau eines Nahwärme­netzwerkes. Zum...

mehr
Ausgabe 11/2014

Optimale Wärmeverteilung in Halle 32

Deckenstrahlplatten für eine umgebaute Werkshalle

Aus einem ehemaligen In­dustriegelände etwas Neues für die Stadt und die Region zu schaffen, war und ist eine anspruchsvolle Aufgabe für die Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH. Die Umwidmung...

mehr
Ausgabe 11/2014 Für Boden, Wand, Decke und als Sockelleiste

Profilsystem als Flächenheizung

Flächenheizsysteme werden im Neubau bereits bevorzugt eingesetzt. Das Klima-Profilsys­tem der Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke (IGR) ist für Fußboden, Wand, Decke, Dachschrägen und als...

mehr
Ausgabe 10/2014 Online-Plus

Praxisbeispiel für ein Messsystem

Ultraschallz?hler in Kombination mit dem Energierechner „Calec energy master“ im Projekt P&D-Projekt Epinettes 51

Im Projekt P&D-Projekt Epinettes 51 ist das Ziel die Unterschiede in der Effizienz von Heizungsanlagen bei Einbezug von Wetterprognosedaten in der Regelstrategie (prädiktive...

mehr
Ausgabe 10/2014 Wenig Wartungsaufwand im Kühl- und Heizsystem

Schlammabscheider bei MTU

Die MTU Maintenance Hannover ist auf die Reparatur und Instandhaltung mittlerer und großer ziviler Triebwerke spezialisiert. Im Heizungs- und Kälte­system machte sich Luft bemerkbar und führte zu...

mehr
Ausgabe 10/2014 Energieoptimierung

Wärmemessung in der Praxis

Soll beim Einsatz der Messtechnik nicht nur die bezogene Wärme verrechnet, sondern auch der Energieverbrauch optimiert werden, gilt es einiges zu beachten. Um zu wissen, welche Wärmemengen wo...

mehr
Ausgabe 10/2014

Sichere Wärme für Kindertagesstätte

Kombi aus Gas-Brennwerttechnik und Mikro-KWK

Die Kindertagesstätte, die eine neue Wärmeversorgungs­anlage erhielt, gehört dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Herford-Land e.V. an. Rund 85 Kinder zwischen drei und sechs Jahren werden hier...

mehr
Ausgabe 10/2014 Dauerhaft sichere Heizkörperbefestigung

Standards dank VDI-Richtlinie 6036

Zur Verbesserung der rechtlichen Absicherung aller Beteilig­ten und zur Minimierung der Scha­dens- und Haftungsrisiken bei der Montage von Heizkörpern trägt die Richtlinie VDI 6036 bei, die Planer...

mehr
Ausgabe 10/2014

Kostensenkung ohne Komfortverlust

Flüssiggas-BHKW im Landhotel

Die Ener­gie­kosten im Hotel- und Gast­stät­ten­gewerbe sind ein leidiges Thema. Leidig, weil die Debatte um hohe Neben­kos­ten alles andere als neu ist. Aber auch, weil durch die ständigen...

mehr