Luft in Heizungsanlagen führt nicht nur zu Störgeräuschen und einer schlechten Heizleistung – der eine Heizkörper ist übermäßig warm und der andere bleibt fast kalt- sondern auch zu hohen...
Die Zielvorgaben für die Sanierung der Freien Montessori Schule Berlin sind anspruchsvoll: Der Energiebedarf der fünf Altbauten soll durch die Sanierungsmaßnahmen um insgesamt 80 %...
In Vilsbiburg werden fünf Bürogebäude ganzjährig mit Wärme aus einer KWKK-Anlage versorgt. Im Sommer und in der Übergangszeit wird die Wärme mit einer Absorptionskälteanlage mit LiBr...
Design in den Köpfen, Design im Raum: Zu den wichtigen ästhetischen Bestandteilen im Gesamtkonzept des denkmalgeschützten, dreiflügeligen Fritz-Schumacher-Baus gehören eben auch die Heizkörper....
Die „Calio“-Heizungsumwälzpumpen von KSB ermöglichen die Einstellung der Betriebszustände und Pumpenparameter mit wenigen Tastenbefehlen. Ein Pumpendisplay ermöglicht ein einfaches Ablesen der...
Am 17. und 18. Oktober 2013 richtete die Hoval GmbH einen fachlichen Dialog mit dem Motto „Zukunft Gebäudetechnik – Hoval-Visionen“ aus. Thema der Veranstaltung war die Entwicklung des...
Arbonia bietet mit dem „Decotherm Plus“ in vertikaler Ausführung an, die Höhe des Einbauventils frei zu wählen. Das Einbauventil kann somit generationengerecht auf Bedien- und...
Während der Typ FSS der „EvoFlat“-Wohnungsstationen für klassische Zweirohrsysteme mit Heizkörpern bestimmt ist, wurde der Typ MSS (mit Mischkreis) speziell für Wohnungen mit Fußboden-...
Die Produktpalette der Luft-/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic wird um das 16-kW-Modell der Baureihe „Aquarea T-CAP“ erweitert. Die Wärmepumpe eignet sich zum Heizen, Kühlen und zur...