Aktives Passivhaus
Das einstige Wohnhaus des Hausmeisters der Radko-Stöckl-Schule aus den 1970ern ist kaum noch wiederzuerkennen: Profis bauten das Gebäude zu einem mustergültigen Passivhaus um,...
Nach der aufsehenerregenden Eröffnung des ThyssenKrupp-Hauptquartiers 2010 in Essen legen JSWD Architekten – wieder in Zusammenarbeit mit dem französischen Büro Chaix & Morel et Associés –...
Zwölf Schulzimmer für Kinder der 1. bis 6. Klasse umfasst das Primarschulhaus Schachen in Winterthur. Hinzu kommen eine Turnhalle und ein Singsaal mit den entsprechenden Nebenräumen sowie eine...
Das Hofbräuhaus Traunstein steht für traditionelle bayerische Bierbraukunst, in der Produktion setzt man auch in Traunstein auf moderne Technik. Entscheidend ist die Qualität, etwa bei der...
Das Hannover Congress Centrum (HCC) bietet auf einer Gesamtfläche von 13 000 m² bis zu 15 000 Sitzplätze. Diese verteilen sich auf die Eilenriedehalle, Niedersachsenhalle, Glashalle und die...
Sparpotentiale bei Ressourcen, Energie und Betriebskosten
Mittlerweile kostet das Ableiten von Regenwasser richtig viel Geld. Und je größer der Betrieb, desto mehr. Das ist auch bei Emil Frei Lacke im Schwarzwald so. „Selbst wenn das Ableiten kostenlos...
Zwischen der zentralen Einfahrt Mitte/West und der Zufahrt an der Großen Straße sticht die jüngste Visitenkarte der NürnbergMesse Besuchern ins Auge. Die 105 m lange und 85 m breite Halle 3A wurde...
Das perfekte Zusammenspiel zwischen Architektur und Technischer Gebäudeausrüstung spielt gerade in Hotels eine herausragende Rolle. Sowohl das augenfällige Design und stimmige Ambiente als auch die...
Bauen verändert sich. Immer stärker greifen die Gewerke ineinander. Gibt es seit Jahren Systeme, die zum Heizen und Kühlen dienen, wird der Trend weiter fortgesetzt. Bauprodukte bedingen einander...
Die Fassade unterstreicht den Charakter eines Gebäudes in besonderer Weise. Vor allem großflächige und mehrgeschossige Fassaden imponieren durch eine fließende Optik, ohne Unterbrechungen. Um...