Baldiges Ende von Produktion und Einfuhr von Leuchtstofflampen
Der Abschied von den Leuchtstoffröhren naht: Ab 25. August dürfen T5- und T8-Lampen nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Das heißt, sie werden in Europa nicht mehr produziert oder eingeführt....
Wie sich das Zusammenspiel zwischen OT und IT weiterentwickelt
In seiner ursprünglichen Form fehlte es dem offenen Kommunikationsprotokoll BACnet aus heutiger Sicht an essentiellen Sicherheitsfeatures. Das zunehmende Bewusstsein für die Bedrohung durch...
Kübler hat seine Produktreihe „Maxima“ um eine neue E-Hybrid-Variante erweitert. Als Energieträger kann die neue Infrarotheizung zusätzlich elektrische Leistung aus grünem PV- oder Netzstrom nutzen....
BIB 276 ermöglicht Kostensicherheit bei Bestandsentwicklung
Vorrangiges Ziel des Verbandes für Bauen im Bestand e. V. (BiB) ist es, die Vorbehalte der Immobilienbranche gegenüber dem Bauen im Bestand, die in vielen „ja, aber…“ geäußert werden, auf eine...
Noch vor der großen Sommerpause hat Uponor in seinen Onlineschulungen verschiedene Themen im Fokus: Welches Flächenheizungs-System eignet sich besonders für eine Modernisierung? Wie können...
Aussteller zeigen u. a. Software für das Energiemanagement in Gebäuden
Auf der EM-Power Europe, der internationalen Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen, präsentieren Unternehmen aus aller Welt ihre Digitalisierungskonzepte sowie innovativen...
Der Energiedienstleister Getec betreut in Muttenz den größten Chemie- und Life-Science-Industriepark der Schweiz. Ziel ist, Energieverbrauch und Prozesskosten der ansässigen Unternehmen möglichst...
Der DVQST informiert über die Auswirkungen der Novellierung
Der Bundesrat hat Ende März die 2. Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung verabschiedet, somit tritt diese in Kürze in Kraft. Der Deutsche Verein der qualifizierten Sachverständigen für...
Gemeinsam mit dem Deutschen Großhandelsverband Haustechnik (DGH) und dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) hat der ZVSHK eine neue Datenschnittstelle für die Software des Handwerks mitentwickelt, die...
PV-Fassadenmodule als Standardsystem für Bestand und Neubau bringt mo energy systems aus Lochau (Vorarlberg) jetzt auf den Markt. Die Plug-and-play-Lösung des Unternehmens ermögliche eine einfache,...