Suche

Ihre Suche nach "" ergab 13104 Treffer

Ausgabe 09/2010

Unklare und unbrauchbare Angaben im Angebot

Nach § 25 VOB/A muss das Angebot den ausgeschriebenen Leistungen und den sonstigen Verdingungsunterlagen entsprechen. Der Auftraggeber soll davon geschützt werden, den Zuschlag auf ein unbemerkt...

mehr
Ausgabe 09/2010

Keine Pflicht des Vermieters zur Kontrolle der Elektroleitungen und -geräte

Grundsätzlich hat der Vermieter die vertragliche Nebenpflicht, die Mietsache in einem verkehrssicheren Zustand zu erhalten. Diese Pflicht erstreckt sich auf alle Teile des Hauses, also nicht nur auf...

mehr
Ausgabe 09/2010

Multivalente Heizungsregler

Einbindung regenerativer Energien in die Gebäudetechnik

Bei der immer häufiger geforderten Einbindung eines Mindestanteils regenerativen Energien in die Gebäudetechnik entscheiden sich viele Bauherren für eine solare Trinkwassererwärmung oder die...

mehr
Ausgabe 09/2010

Öffentliche und kommunale Sanitäreinrichtungen

Sanitärräume mit besonderen Ansprüchen

Welle der Sanierungsvorhaben Sowohl in der Verwaltung als auch in öffentlichen Büroobjekten tendierte die Größe und Anzahl der dargebotenen Toilettenräume und Waschbereiche von Bestandsbauten und...

mehr
Ausgabe 09/2010

Wassermanagement im Schlossbad Niederrhein

Einwandfreie Wasserqualität durch elektronische Sanitärarmaturen

Das Schlossbad in Mönchengladbach war in der Vergangenheit bereits ein Kombibad mit einem großen, nur saisonal genutzten Freibad (Anteil 80 % der Fläche) und einem kleinen Hallenbad. Ziele der...

mehr
Ausgabe 09/2010

Sicherheitsarchitektur nach Maß

Öffentlichkeit und Sicherheit im Justizzentrum Wiesbaden

Das Justizzentrum in Wiesbaden (Bild 1) – von den Frankfurter Architekten KSP entworfen und geplant – ist Teil eines Ensembles, das mit dem „Innovationspreis PPP 2008“ (Public Private...

mehr
Ausgabe 09/2010

Nachhaltigkeit als Wachstumsmotor

Wie die Lüftungs- und Klimatechnik von der Krise profitiert

Nachhaltigkeit gilt als wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige Entwicklung. Die damit einhergehende Abwägung ökologischer, ökonomischer und sozialer Faktoren bringt jedoch schon bei der...

mehr
Ausgabe 09/2010

Thermische Behaglichkeit

Auslegungskriterien für Heiz- und Kühllastberechnungen

Literatur [1] DIN EN 15251:2007-08: Eingangsparameter für das Raumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden – Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik...

mehr
Ausgabe 09/2010

Sicherheit in der Gebäudetechnik

Konvergenz sorgt für Kostensenkungen und Gebäudesicherheit

Überall auf der Welt sind „intelligente“ Technologien gefragt, die Unternehmensinfrastrukturen und gewerbliche Einrichtungen vor Bedrohungen, wie z. B. Terrorismus, Diebstahl und...

mehr
Ausgabe 09/2010

Arbeitnehmerüberlassung – Eine notwendige flexible Beschäftigungsform?

Arbeitnehmerüberlassung – auch „Leih- oder Zeitarbeit“ genannt – nach dem Arbeitnehmer­über­lassungsgesetz (AÜG) ist auch in unserer Branche, der Technischen Gebäudeausrüs­tung, eine...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5284 Treffer in "AT Minerals"

8703 Treffer in "Bundesbaublatt"

8573 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7528 Treffer in "bauhandwerk"

1145 Treffer in "Brandschutz"

1151 Treffer in "Computer Spezial"

5191 Treffer in "dach+holzbau"

14855 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5558 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10817 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5719 Treffer in "metallbau"

1469 Treffer in "recovery"

11752 Treffer in "SHK Profi"

12045 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3996 Treffer in "Ziegelindustrie International"