Die Installation von Trinkwasserleitungen in Gebäuden geht für Bauherren, Installateure, Versicherer und Sachverständige derzeit mit einer unklaren Rechtslage einher. Die verlegten Leitungen dürfen...
Seit Anfang Dezember 2017 ist es Bauherren, Architekten, Ingenieuren und ausführenden Firmen möglich, ihre Auftragslage online zu verbessern, Auftragslücken zu schließen und gleichzeitig...
Der Arbeitskreis „BIM und Gebäudeautomation“ des Fachverbands Automation + Management für Haus + Gebäude (AMG) in Kooperation mit dem VDI hat sich zur Aufgabe gesetzt, Grundlagen zum Thema „BIM und...
Der 2. Gebäudetechnik Praxistag, initiiert von Zimmer & Hälbig, Züblin und sechs weiteren Firmen rund um das Thema Gebäudetechnik, war erneut ein voller Erfolg. Über 150 Planer und Entscheider aus dem...
Nach zwei Jahren Bauzeit wird die Messe München 2018 über insgesamt 18 Hallen mit 200.000 m2 Ausstellungsfläche verfügen. Die beiden neu errichteten Hallen, C5 und C6, werden erstmals zur IFAT 2018,...
Jährlich erkranken in Deutschland bis zu 500.000 Patienten an Krankenhausinfektionen; etwa 10.000 Menschen sterben daran. Der Schutz vor Krankenhauskeimen ist auch eine baulich-räumliche Frage: Was...
VDI 6022 Blatt 1 und Blatt 6 zur Luftqualität bzw. -feuchte
Die Richtlinien VDI 6022 Blatt 1 [1] „Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte“ und VDI 6022 Blatt 2 [2] „Luftbefeuchtung über dezentrale Geräte – Hygiene in Planung, Bau,...
Der komplette Planungsprozess auf dem Weg hin zu „Smart Home“ und „Smart Office“ wird in der Richtlinie Nr. 2 „Planung von Smarthome-Systemen“ beschrieben. Diese wird als erweiterte und überarbeitete...
Die AMEV-Empfehlung „Bauliche Maßnahmen beim Einsatz von Digitalfunk BOS in öffentlichen Gebäuden (BOS 2017)“ ersetzt die 2011 erschienene Empfehlung „Bauliche Konsequenzen der Umstellung von...