Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. hat die RLT-Richtlinie „Zertifizierung“ überarbeitet, in der die Anforderungen an das Ausstellen der RLT-Energieeffizienzlabel geregelt ist. In der...
Im September 2017 erschienen im Rahmen der energetischen Bewertung von Gebäuden unter Bezug auf die EPD-Normennomenklatur die Blätter 1 und 3 der DIN EN 12831 zur Berechnung der Norm-Heizlast. Die...
Der Sachverständigenrat (SVR) des IBU stellt die oberste fachliche Instanz für die Arbeit des Instituts Bauen und Umwelt und den Betrieb seines internationalen EPD-Programms für Bauprodukte dar. Er...
Bei der Digitalisierung stehen wir im Bauwesen gegenüber anderen Branchen noch immer deutlich hintan – im unteren Drittel, wie die zweite von der Telekom in Auftrag gegebene und von techconsult...
Änderung der allgemein anerkannten Regeln der Technik
Der Auftragnehmer schuldet die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik. Dies weiß jeder. Was aber gilt, wenn sich die allgemein anerkannten Regeln der Technik zwischen Vertragsschluss...
Das zum sechsten Mal durchgeführte BVF-Symposium lockte Ende November 2017 rund 90 Besucher nach Köln. Unter dem Motto „Heizen und Kühlen mit Deckensystemen“ standen technische Fachvorträge ebenso auf...
Welche rechtlichen und wirtschaftlichen Bestimmungen müssen beim Abschluss eines Contractingvertrages eingehalten werden? Was ist eine Preisgleitklausel und wie erziele ich die nötige...
Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz im November 2017 wurde das Thema „Digitalisierung der SHK-Branche“ diskutiert. Das Forum „Digital vernetzt“ wird das Thema auf der Fachmesse IFH/Intherm in...
Talentierte Auszubildende für Berufe wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Mechatroniker für Kältetechnik oder Elektroniker für Automatisierungstechnik finden, geschweige...
Das Institut für Bauingenieurwesen und Umwelt der Universität Luxemburg (INCEEN) und die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) der ETH Zürich werden bei der Forschung zur...