Recht und Beruf

Ausgabe 12/2017

Von Dystopien im Alltag

Mehr Optimismus wagen

Dystopien haben Hochkonjunktur. Erzählungen mit einer negativen Zukunft werden gerne gelesen. Seit „Zeitmaschine“, „Schöne neue Welt“ und „1984“ greifen vermehrt weitere Romane und Buchreihen wie „Die...

mehr
Ausgabe 12/2017

Der aktuelle Fall

Abweichung von den a.a.R.d.T.

Ist ein Werk bereits dann mangelhaft, wenn nur das Risiko eines Gefahreintritts besteht? Können die Parteien eines Werkvertrags eine von den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.)...

mehr
Ausgabe 12/2017

Drei Marken unter einem Dach

Familienzuwachs ist schon eingeplant

Es war ein Familienzuwachs der besonderen Art für Mitsubishi Electric – die Akquisition der DeLClima-Gruppe. Im Portfolio befanden sich die Unternehmen Climaveneta und RC Group. Das Lösungsspektrum...

mehr
Ausgabe 12/2017 Erweiterung der Galvanik

Grohe investiert am Standort Lahr

Grohe investiert in sein Werk in Lahr. Der Ausbau der Galvanikanlage, mit der sich Kunststoffteile wie Duschköpfe verchromen lassen, ermöglicht eine Kapazitätssteigerung in der Kunststoffverchromung...

mehr
Ausgabe 12/2017 13. bis 16. März 2018 in der Messe Mailand

DIE MCE – Mostra Convegno Expocomfort 2018

Zur 41. Ausgabe der Fachmesse Mostra Convegno Expocomfort vom 13. bis 16. März 2018 werden rund 1.100 Aussteller erwartet. Erneut zeigt sich die Messe Mailand als wichtiger europäischer Branchentreff...

mehr

Eine Plattform für BIM im Gebäudebetrieb

BIM einfach machen!

Noch vor einem Jahr diskutierten die an der Immobilienwirtschaft beteiligten Branchen darüber, ob die Methoden und der potentielle Nutzen von Building Information Modeling (BIM) überhaupt im...

mehr
Ausgabe 11/2017 Expertenaustausch zum Thema Facility Management

TÜV SÜD veranstaltet forum.facility.management

Seit über 20 Jahren wird mit Verbänden und der Industrie an einer Professionalisierung im Facility Management gearbeitet. Richtlinien und Normen wurden erstellt, laufend angepasst und in der Praxis...

mehr
Ausgabe 11/2017

Wege zur Integrierten Energiewende

Drei Szenarien für das Klimaschutzziel 2050

Deutschland hat gewählt. Die Koalitionsverhandlungen werden sich wohl noch etwas hinziehen. Dabei sollten – allen Egoismen der Parteien zum Trotz – wichtige Ziele im Bereich der Energiewende nicht aus...

mehr
Ausgabe 11/2017

Populäre Rechtsirrtümer am Bau – Teil 13

Die VOB/C enthält verbindliche Abrechnungsvorschriften

Heute machen wir einen Ausflug ins Abrechnungsgestrüpp. Die VOB/C, auch bekannt als DIN 18299 ff., enthalten in strukturell gleichem Aufbau für verschiedene Gewerke Abrechnungsvorschriften, z.B. zum...

mehr
Ausgabe 11/2017

Forschungsbau als digitales Modell

Center for Digital Photonic Production: Planung und Realisierung

Bei Bauprojekten im Forschungs- und Wissenschaftsbereich gewinnt die Ausrüstung der Gebäude mit modernster Technologie immer weiter an Bedeutung – sie ist längst von der Peripherie ins Zentrum der...

mehr