Recht und Beruf

Ausgabe 05/2018 Infektionsprävention in Krankenhäusern

Bauen für die Hygiene

Jährlich erkranken in Deutschland bis zu 500.000 Patienten an Krankenhausinfektionen; etwa 10.000 Menschen sterben daran. Der Schutz vor Krankenhauskeimen ist auch eine baulich-räumliche Frage: Was...

mehr
Ausgabe 05/2018

VDI-Lüftungsregeln

VDI 6022 Blatt 1 und Blatt 6 zur Luftqualität bzw. -feuchte

Die Richtlinien VDI 6022 Blatt 1 [1] „Hygieneanforderungen an raumlufttechnische ­Anlagen und Geräte“ und VDI 6022 Blatt 2 [2] „Luft­befeuchtung über dezentrale Geräte – Hygiene in Planung, Bau,...

mehr
Ausgabe 05/2018 Aktualisierte Richtlinie

„Smart Home“-Systeme

Der komplette Planungsprozess auf dem Weg hin zu „Smart Home“ und „Smart Office“ wird in der Richtlinie Nr. 2 „Planung von Smarthome-Systemen“ beschrieben. Diese wird als erweiterte und überarbeitete...

mehr
Ausgabe 05/2018 AMEV-Empfehlung

BOS 2017

Die AMEV-Empfehlung „Bauliche Maßnahmen beim Einsatz von Digitalfunk BOS in öffentlichen Gebäuden (BOS 2017)“ ersetzt die 2011 erschienene Empfehlung „Bauliche Konsequenzen der Umstellung von...

mehr
Ausgabe 05/2018

Städtebau des 21. Jahrhunderts

Fassadengestaltung als Aspekt der Nachhaltigkeit

Angesichts begrenzter Flächen in den Städten gewinnen Hochhäuser an Bedeutung. Sie gestalten Städte durch ihre hochaufragende Skyline. Dabei sind die Fassaden ein wesentliches gestalterisches Element....

mehr

Expertenforum BIM 2018

Status der BIM-Implementierung in Deutschland

Am 12. und 13. März 2018 veranstaltete die Hilti Deutschland AG das dritte Expertenforum zum Thema Building Information Modeling (BIM) in Frankfurt am Main. Namhafte Referenten aus Wissenschaft und...

mehr

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenpannen rechtzeitig melden

Die neue Datenschutzgrundverordnung soll personenbezogene Daten besser schützen. Sie verpflichtet Firmen mit Stichtag 25. Mai 2018 bei Datenpannen zu einer erweiterten Meldepflicht. Was Unternehmen...

mehr
Ausgabe 04/2018

Der aktuelle Fall

Änderung der Regeln der Technik im Projektverlauf

Der Beitrag geht Fragestellung nach: Wie muss sich der Ingenieur verhalten, wenn sich während seines laufenden Vertrages anerkannte Regeln der Technik ändern?

mehr
Ausgabe 04/2018

Netzwerken in der TGA

Persönliche Gespräche als Wissensvorteil

Die zahlreichen Frühjahrsmessen – erwähnt seien nur einmal SHK Essen, Light+Building. IFH/Intherm und Hannover Messe – zeigen wieder einmal deutlich: Es geht nichts über das Netzwerken. Klar geht es...

mehr
Ausgabe 04/2018 Wärmemarkt, „smarte“ Technologien und digitale Vernetzung

IFH/Intherm 2018

Auf die SHK Essen im Westen folgt vom 10. bis 13. April 2018 in Nürnberg mit der IFH/Intherm (www.ifh-intherm.de) die zweite Branchenmesse im Frühjahr. Für die Besucher der Bundesländer im Süden und...

mehr