Recht und Beruf

Ausgabe 05/2017

Aufgabenfeld Inbetriebnahmemanager

Von der Schlüsselübergabe zum reibungslosen Gebäudestart

„Mit dem Aufbau des Inbetriebnahmeservices wollten wir zweierlei erreichen“, sagt Abteilungsleiter Dirk Hoffmann. „Zum einen sollten unsere Kunden einen festen Ansprechpartner erhalten, der das...

mehr

Die Städte der Zukunft

Umfrageergebnisse aus November 2016

Vor allem Digitalisierung und Mobilität bestimmen die urbane Zukunft. Das ist ein zentrales Ergebnis des Trendbarometers 2016 für die Immobilienwirtschaft. Zum aktuellen Stimmungsbild beigetragen...

mehr
Ausgabe 04/2017 tab intern

Computer Spezial 1/2017

Zweimal im Jahr informiert das Supplement „Computer Spezial“ über das softwareunterstützte Bauen und spricht dabei alle im Bauwesen Tätigen an. Dabei wird nicht nur auf die Bausoftware selbst...

mehr
Ausgabe 04/2017

Arbeitsteilige Auftragsabwicklung

Wen trifft die Verpflichtung zur Dichtigkeitsprüfung?

Häufig werden Leistungen am Bau arbeitsteilig erbracht. Sind die eigenen Kapazitäten, z.B. aufgrund eines personellen Engpasses, begrenzt, kommt die Einbeziehung eines Subunternehmers in Betracht....

mehr
Ausgabe 04/2017 Calvias-Unternehmensgruppe wächst

Zwei neue Unternehmen in der Holding

Die LAG-GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg und das Traditionsunternehmen Dipl.-Ing. Gerhard Neuefeind GmbH aus Aachen haben sich der Calvias-Gruppe angeschlossen. Die Dipl.-Ing. Gerhard Neuefeind GmbH ist...

mehr
Ausgabe 04/2017 Digitale Energie und vorausschauende Wartung

Hannover Messe 2017

Vom 24. bis 28. April 2017 präsentiert sich die Industrie auf der Hannover Messe (www.hannovermesse.de) mit alten sowie neuen Schwerpunkten und wird vor allem eines beweisen: ihre...

mehr
Ausgabe 04/2017 Wilo legt Grundstein für digitale Zukunft

Baubeginn der „Smart Factory“ in Dortmund

Mit der feierlichen Grundsteinlegung für die „Smart Factory“ am Stammsitz in Dortmund, hat die Wilo-Gruppe am 20. Februar 2017 die nächste Phase ihres Standortentwicklungsprojekts „Wilo-Campus...

mehr
Ausgabe 04/2017 Zwei Preise für Energieeffizienz-Spezialisten

T.P.I.-Ingenieure mit integraler Planung erfolgreich

„2016 war erneut ein sehr erfolgreiches Jahr für uns“, resümiert Dipl.-Ing. Jörg Trippe, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der T.P.I. Trippe + Partner Inge­nieurgesellschaft mbH...

mehr
Ausgabe 04/2017 Informatives tab-Webinar

„Populäre Rechtsirrtümer am Bau“

In einem Webinar zum Thema „Populäre Rechtsirrtümer am Bau“ erläuterte der Rechtsanwalt Dr. Harald Scholz am 14. Februar 2017 online drei Beispiele zu Fragestellungen, mit denen er in seinem...

mehr
Ausgabe 04/2017

Building Information Modeling (BIM)

Normen und Richtlinien als Arbeitsunterlagen

Ende des Jahres 2016 erschienen die Richtlinien DIN SPEC 91350 „verlinkter BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodellen und Leistungsverzeichnissen“ [1] und Vorschläge für ein Leistungsbild und...

mehr