Dieser Artikel gibt einen kurzen Abriss über die Konjunkturprogramme, zeigt lokale Initiativen und Aktivitäten, die verdeutlichen, dass die USA definitiv auf dem richtigen Weg sind; selbst wenn...
Im vorliegenden zweiten Teil zum § 9 der Heizkostenverordnung , der den Beitrag aus TAB 2/2010 abschließt, geht es um die Formeln in § 9 Abs. 2, Satz 6 und das Thema Kosten.
Erläuterungen zu den...
Der § 9 der HeizkostenV in der Fassung vom 10. Dezember 2008, S. 2375 BGBl. I, Nr. 56 beinhaltet die „Verteilung der Kosten der Versorgung mit Wärme und Warmwasser bei verbundenen Anlagen“....
An einem Gebäude war auf einer Seite ein Gerüst aufgestellt worden, was einen Handwerksbetrieb veranlasste, das Gerüst eigenmächtig abzubauen und auf der anderen Seite neu aufzustellen. Der...
Bei der Auslegung und Prüfung der Frage, ob eine mangelhafte Ausschreibung vorliegt, ist in erster Linie der Wortlaut, sodann die besonderen Umstände des Einzelfalles, die Verkehrssitte und die...
Nach dreijähriger Entwicklungsarbeit ist an der FH Mainz (www.facility-management.fh-mainz.de) ein Entwicklungsprojekt zur Gestaltung Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Gebäudebetrieb (AGB –...
SHK Essen
Die SHK Essen bietet vom 10. bis 13. März einen Überblick über Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Sanitär- und Heizungstechnik.Im Heizungsbereich sind moderne und...
Änderungen zu Teil 1 – Allgemeine Bilanzierungsverfahren, Begriffe, Zonierung und Bewertung der Energieträger:
Die Tabelle mit der Angabe der Primärenergiefaktoren für verschiedene...
Zwei Veranstaltungen, die stellvertretend für die Vielzahl an Tagungen, Foren und Seminaren zu aktuellen Fragen des letzten Jahres stehen sollen, zeigten deutlich auf, was sich an Anforderungen und...
Die Nichteinhaltung der einschlägigen DIN zieht die widerlegbare Vermutung eines Verstoßes gegen die allgemein anerkannten Regeln der Technik und damit eines Werkmangels nach sich, wobei dem...