Recht und Beruf

Ausgabe 11-12/2009

Unwirtschaftliche Klimaanlage

Eine Ingenieurleistung ist regelmäßig mangelhaft, wenn sie funk­tions­untauglich ist. Ebenso kann ein Mangel vorliegen, wenn zwar die Planung technisch funktionstauglich ist, aber die...

mehr
Ausgabe 11-12/2009

Technisch bewerten – aber richtig

Teil 4 – Rohrschellen

Das klassische Befestigungselement zur Befestigung von Rohren ist in Deutschland die Rohrschelle. Allein schon die hohe Anzahl täglich eingebauter Rohrschellen rechtfertigt es, diesem Bauteil unsere...

mehr
Ausgabe 11-12/2009

Mit kühlem Kopf gegen hohe Energiekosten

Bis zu 200 Kältemaschinen im Jahr produziert die GEA Grasso GmbH Halle in ihrem Werk in Döllnitz. Wenn die Kunden aus der Lebensmittel- oder Chemie-Branche es wünschen, werden die Maschinen vor der...

mehr
Ausgabe 11-12/2009

Energiesparkonzept für das evangelische Krankenhaus Gießen

Steigende Energiekosten, veraltete MSR- und Anlagentechnik und der zu hohe Energieverbrauch pro Bett waren Gründe für den Verein für Kranken-, Alten- und Kinderpflege zu Gießen die bestehenden...

mehr
Ausgabe 11-12/2009

Werkzeughersteller steigert Wohlfühlfaktor

Das Wohlgefühl eines Menschen kann man messen. Gemäß der „Behaglichkeitsnorm“ genannten ISO 7730 lässt es sich maßgeblich am thermischen Gleichgewicht des menschlichen Köpers festmachen....

mehr
Ausgabe 11-12/2009

Betrachtungen zum Anschluss- und Benutzungszwang

Bedingungen bei Ver- und Entsorgungssystemen

Ausgangslage Im kommunalen Bereich wurden und werden Satzungen erlassen, die den Anschluss- und Benutzungszwang an zentrale Ver- und Entsorgungssysteme zum Inhalt haben. Die Satzungen beruhen auf...

mehr
Ausgabe 11-12/2009

Die Vornormenreihe DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden – Teil 10

DIN V 18599-10 stellt Nutzungsrandbedingungen für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie Klima­daten für das Referenzklima Deutsch­land zur Verfügung. Die aufgeführten Nutzungsrandbedingungen sind...

mehr

Die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen und die TGA-Branche

Die Klimakonferenz in Kopenhagen http://en.cop15.dk/ wurde bereits im Vorfeld als wohl eine der wichtigsten Konferenzen der Menschheit tituliert. Wie Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor...

mehr
Ausgabe 10/2009

Die Märkte ändern sich

Neue Anforderungen an Hersteller und Planer

TAB: Gas, Öl, Pellets, Wärmepumpen, BHKW, Durchlauferhitzer, Wasser­speicher, Kollektoren: Die Angebotsvielfalt von Herstellern wie Vaillant ist groß. Wie stellt ein Unternehmen trotzdem sicher,...

mehr
Ausgabe 10/2009

Planung einer technischen Anlage

Nachdem die Planung einer technischen Anlage in Auftrag gegeben war, änderte der Auftraggeber seine Vorstellungen, was eine Umplanung erforderlich machte. Trotzdem kam es später zu Schwierigkeiten...

mehr