DIN V 18 599-6 legt ein Verfahren zur energetischen Bewertung von Wohnungslüftungsanlagen mit und ohne Wärmerückgewinnung sowie von Luftheizungsanlagen in den einzelnen zu bewertenden...
Konsolen gehören zu den wohl am häufigsten genutzten Unterkonstruktionen in der Rohrbefestigung. Sie sind sehr vielseitig nutzbar. Nicht nur als Trägerkonstruktion einer Rohrtrasse an der Wand. Sie...
„Viele Betriebe wissen gar nicht um den Strombedarf einzelner elektrischer Geräte oder wo Energie verloren geht“, beschreibt En-Control-Geschäftsführer Sebastian Igel (www.en-control.de) die...
Als der Ausbilder einem jungen Mann die Weisung erteilte, in einer laufenden Maschine Reinigungsarbeiten auszuführen, entstand ein erheblicher Körperschaden. Dafür musste die...
Die DIN V 18 599-5 liefert ein Verfahren zur energetischen Bewertung von Heizsystemen. Es basiert auf bewährten Methoden der DIN V 4701-10. Beispielsweise sind die anlagentechnischen...
Wenn der Auftraggeber der Auffassung ist, die erbrachte Werkleistung wäre nicht in Ordnung und er die Beseitigung der Mängel beansprucht, ist eine hinreichend genaue Bezeichnung der Mängel...
Da in der Dusche einer Wohnung der Anschluss zwischen Ablaufgehäuse und Aufstockelement nicht die notwendige Dichtigkeit hatte, kam es zu einer Überschwemmung.
Dafür wollte der Auftraggeber...
Der Hersteller liefert in aller Regel die grundlegenden technischen Daten für die Bewertung von Erzeugnissen. Diese veröffentlicht er als Katalogangaben. Meist sind diese Werte auch die Grundlage...
Die DIN V 18 599-4 ermöglicht mit einem neu entwickelten Nachweisverfahren die Bewertung des Nutz- und Endenergiebedarfs für Beleuchtungszwecke. Berücksichtigt werden dabei die installierte...
„Waren viele Ökohäuser und Ökoautos bisher auch deswegen ein kommerzieller Flop, weil sie allesamt von einer depressiven Entsagungsästhetik geprägt waren, so wird wohl die wichtigste Aufgabe,...