Klima / Lüftung

Ausgabe 7-8/2016

Große Abstände überspannen

Montageschienensystem

Schwere Lasten über große Abstände im Objektbereich und Hallenbau befestigt das einfach und schnell montierte „Maxx“-Montagesystem der Walraven GmbH. Ohne Schweiß- oder Bohrarbeiten...

mehr
Ausgabe 7-8/2016

Integrale Planung und RDA

Differenzdruck-Regelung in Sicherheitstreppenräumen

Das neue Verwaltungsgebäude eines namhaften Konzerns aus der Feder eines ebenso namhaften Architekten ist imposant, versprüht förmlich den visionären Geist des Unternehmens. Breite...

mehr

Reinigungsroboter für RLT-Anlagen

Dritte Generation des „Bandy“

Egon W. Renz, Geschäftsführer der AirTec GmbH (www.airtecgmbh.de), hat die Entwicklung des Prototypen maßgeblich vorangetrieben. Er war es, der auch die Neuerungen im Detail vorstellte. Der...

mehr

Raues Seewetter simulieren

Klimakammer für realistische Bedingungen

Das dänische Technologie-Beratungsunternehmen Force Technology und das Lindoe Offshore Renewable Centre (LORC) haben daher das „LORC Component & Substructure Testing Centre“ gegründet, um...

mehr
Ausgabe 06/2016 Aus der Klimaecke heraustreten

Daikin Leading Air Convention 2016 in Berlin

Nach dem großen Erfolg der Daikin-Veranstaltung Leading Air Convention (LAC) 2015 stand vom 6. bis 8. April 2016 die Neuauflage auf der Tagesordnung. Das außergewöhnliche Veranstaltungsformat mit...

mehr
Ausgabe 06/2016

Ausgezeichnetes Klimakonzept

Masterabsolvent gewinnt „Blue U Award 2016“

Mit dem von Uponor gestifteten „Blue U Award“ werden herausragende studentische Arbeiten zu innovativen Lösungen und Konzepten in der TGA in den Themenfeldern Gesundheit, Behaglichkeit und...

mehr
Ausgabe 06/2016

Aus der Planungspraxis

Sinn und Unsinn der Ökodesign-Richtlinie EU 1253/2014

Die Ökodesign-Richtlinie behandelt Geräte sowohl für die Wohnungslüftung als auch für die Nichtwohnungslüftung. Hier wird nur auf Großanlagen der Nichtwohnungslüftung eingegangen, also auf...

mehr
Ausgabe 06/2016

Revitalisierung eines Wiener Klassikers

Lüftungstechnik für das „Gasometer C“

Das „Gasometer C“ in Wien ist ein Vorzeigeprojekt für die gelungene Integration eines denkmalgeschützten Gebäudes in die Bedürfnisse moderner Städteplanung. Das historische Gebäude wurde mit...

mehr
Ausgabe 06/2016

Heizen und Kühlen mit Eis

Effiziente Energieversorgung im Bürogebäude

Um Gebäude fit für die Anforderungen der Zukunft zu machen, sind Lösungen jenseits von Standards zu finden. Dies hat das Ingenieurbüro Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH anhand eines innovativen...

mehr