Klima / Lüftung

Ausgabe 01/2017 Erweiterung der Martin-Luther-Schule in Rimbach

Einsatz verschiedener Lüftungsvarianten

Gute Luft herrscht in der Martin-Luther-Schule in Rimbach – ohne ein komplexes mechanisches Zuluftsystem für die vielen Klassenräume. Die Lösung besteht aus einem Mix verschiedener...

mehr
Ausgabe 01/2017

Berechnung der Verdunstungskühlung

Potentiale und Grenzen der indirekten Verdunstungskühlung

Bisher erfolgt in zentralen RLT-Geräten die Kühlung und Entfeuchtung der warmen Außenluft auf den Zuluftzustand meist durch den Betrieb von mechanischen und mit synthetischen Kältemitteln...

mehr
Ausgabe 01/2017 Für die bedarfsgerechte Lüftung

Wandlüfter

Der Wandlüfter „Aerotube“ von Siegenia bietet Raumkomfort und Vielseitigkeit pur. Voraussetzung hierfür ist der Systemaufbau in unterschiedlichen Varianten. Die Ausführungen „Aerotube DD...

mehr
Ausgabe 01/2017 Für die Wohnraumlüftung

Laibungselement

Die Wärmerückgewinnung im Wohnungslüftungsgerät „EcoVent Verso“ erfolgt im Reversierbetrieb, das heißt Zu- und Abluftphasen wechseln sich ab. In der Abluftphase nimmt der...

mehr
Ausgabe 01/2017 Verdunstungskühlanlagen sicher betreiben

Judo-Seminar zur VDI 2047-2

Kühltürme, die aufgrund von kontaminierten Aerosolen für die Verbreitung von Legionellen verantwortlich sind, sorgen immer wieder für Negativschlagzeilen. Die Gefahr einer Kontamination und einer...

mehr
Ausgabe 01/2017 Forschungspreis für Masterarbeit „Raumlufttechnik“

Dr. Albert Klein-Stiftung lobt aus

Nach dem großen Erfolg der letzten Ausschreibung lobt die Dr. Albert Klein-Stiftung für das Jahr 2016/2017 wieder einen Wettbewerb aus, an dem Masterstudenten im Rahmen ihrer Masterarbeit teilnehmen...

mehr
Ausgabe 01/2017 Klimatechnische Vorgänge der feuchten Luft

Feuchte Luft – h,x-Diagramm

Die Autoren bereiten die klimatechnischen Vorgänge der feuchten Luft in Gebäuden und technischen Prozessen einfach, verständlich und mit vielen Beispielen unterlegt sowohl für Lernende als auch...

mehr
Ausgabe 01/2017 Für dezentrale Lüftungssysteme

Basis-Regler

inVENTer hat zwei neue Regler entwickelt, mit denen sich die dezentralen Lüftungssysteme des Unternehmens (iV-Reihe) noch effizienter, komfortabler und intuitiver steuern lassen. Der „sMove s4“...

mehr
Ausgabe 01/2017 Schnellauswahl von Trox TLT

„Quick Selection Guide“

Der Trox TLT-„Quick Selection Guide“ für die „X-Fans“-Entrauchungs- und Lüftungsventilatoren ist in einer Neuauflage erhältlich. In Kombination mit dem Produktkonfigurator im Internet...

mehr
Ausgabe 01/2017 Für klima- und kältetechnische Anlagen

Axialventilatoren

Bei Axialventilatoren, die in Verdampfern, Verflüssigern oder Wärmeübertragern der Luft-, Klima- und Kältetechnik arbeiten, sind außer dem geforderten Volumenstrom immer auch Energieeffizienz und...

mehr