Sind Zentrallüftung und Direktverdampfung der Maßstab?
Standen noch vor rund zehn Jahren in erster Linie die Investitionskosten der Technischen Gebäudeausstattung (TGA) im Vordergrund, haben sich die Betriebskosten zurecht ihren Platz in der...
Das Energielabel hält in der Wohnungslüftung Einzug, zumindest in den für das private Einsatzfeld relevanten Leistungsklassen bis zu 1.000 m³/h Luftförderung. Ausgenommen sind Geräte ohne...
Das patentierte Verfahren „Digicontrol Economizer“ regelt RLT-Anlagen mit Energierückgewinnungssystemen in einem Optimierungsverfahren nach Komfort-, Umwelt- und Ökonomievorgaben. Das Verfahren...
Mit der Broschüre „emcoMSR Regelungstechnik 2015“ stellt emco Klima eine Planungs- und Auslegungshilfe für die Multifunktionsregelung Typ „emcoMFR“ zur Verfügung. Das...
Das siebengeschossige Allgemeine Verfügungszentrum (AVZ) gehörte zu den wichtigsten Gebäuden der Universität Osnabrück am Standort Westerberg, bis ein Gutachten 2013 gravierende Mängel an dem...
Seit Februar 2016 arbeiten rund 80 Mitarbeiter aus dem Stammsitz in St. Georgen in den neuen Räumlichkeiten. Die hierdurch am Hauptsitz frei gewordenen Flächen werden aktuell für den Bereich...
Baulicher Brandschutz kann im Ernstfall Leben retten – vorausgesetzt er funktioniert. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen müssen wie alle anlagentechnischen Systeme daher regelmäßig gewartet werden....
Mit dem „ILQsf“ hat die LTG einen Industrieauslass für die Decken- oder Bodenmontage entwickelt, der den Betrieb mit variablen Luftmengen ermöglicht und Schadstoffe auch bei minimalem...
Im Beitrag „Hygienelüftung für Wohnungen. Vergleich normativer Berechnungsvarianten“ erschienen in tab 09/2015 (S. 44 bis 47) wurde folgende Vorgehensweise bei der Dimensionierung nach dem...