Die Geräte der „SmartFan“-Reihe von getAir werden mit einer automatisierten Luftfeuchtemessung ausgestattet. Die Sensortechnologie misst regelmäßig die Luftfeuchtigkeit einschließlich Temperatur...
Qualifizierte Ausbildung zur richtigen Anwendung notwendig
Betrachtet man die technische Auslegung der TGA aus physikalischer Sicht, so wird man immer wieder auf die energetischen Grundlagen der Technik zurückgeführt. Energetische Betrachtung bedeutet dabei,...
Das Energiemanagementsystem von Sauter, kurz Sauter-„EMS“, erlaubt die Darstellung von Energieverbrauchswerten eines Gebäudes und bietet dem Nutzer wichtige Informationen, um ein optimales...
Das zwischen 1887 und 1890 errichtete Lenbachpalais in München, bestehend aus einem Atelierbau und einer Stadtvilla im toskanischen Stil, war ursprünglich Wohnsitz des Malers Franz von Lenbach....
Nicht nur auf der ISH 2017 war es das Highlight-Thema schlechthin – das „Smart Home“. Doch vielfach werden noch Einzellösungen präsentiert, die einen praxisrelevanten Systemcharakter nicht erfüllen...
Der Fronius-„Ohmpilot“ ist ein Verbrauchsregler, der überschüssigen PV-Strom zur Warmwasseraufbereitung heranzieht. Dank der stufenlosen Regelung von 0 bis 9 kW kann der überschüssige PV-Strom...
Die zunehmende Vernetzung im Industrie- und Gebäudebereich verlangt nach immer leistungsfähigeren Switches, die über eine größere Anzahl von Ethernet-Ports verfügen. Der 16-Port-Industrial-Switch...
Mit Oppermann-„Safecabling“ bietet die Oppermann Regelgeräte GmbH eine Transmittergeneration mit komplettem, internem Verpolungsschutz an. Alle Transmitter der „OPP-Sens“-Baureihe, die das...
In der Gebäudeautomation nimmt das in ISO 18486-5 normierte Kommunikationsprotokoll BACnet weltweit eine herausragende Stellung ein. Das Protokoll wird zur Anpassung an die Anforderungen weiterer...
Das „Afrisohome“-Gateway ist eine Schaltzentrale für den zuverlässigen Betrieb von kleinen „Smart Home“-Lösungen bis hin zu komplexen Gebäudemanagementsystemen. Das Gateway kann mit Produkten anderer...