Gebäudeautomation / MSR

Ausgabe 12/2017 Individuell konfigurierbar

Stellantriebserie

Der „TA-Slider“ von IMI Hydronic Engineering ist ein digitaler Stellantrieb für Regelventile der Größe DN 10 bis DN 200. Der Stellantrieb lässt sich mithilfe eines Smartphones via Bluetooth und extern...

mehr
Ausgabe 12/2017 Mit Federrücklauf

Luftklappenantriebe

Die Siemens-Division Building Technologies erweitert ihr Sortiment an „OpenAir“-Luftklappenantrieben für HLK-Anwendungen um Modelle mit Federrücklauf und einem Drehmoment von 4 Nm. Gleichzeitig werden...

mehr
Ausgabe 12/2017 Regulierarmaturen-Sortiment

Dynamischer Abgleich

Neben den „TacoSetter“-Abgleichventilen für den statischen hydraulischen Abgleich ergänzt „FlowCon“ das Programm von Taconova um Regelventile für den dynamischen hydraulischen Abgleich. Sie regulieren...

mehr
Ausgabe 12/2017

Die digitale Zukunft auf 14.500 m2

Mit WLAN in der Fabrikhalle

Der Name ist Programm: „Gut drauf-Elektrofabrik“ heißt der neue Standort des mittelständischen Unternehmens Jäger Direkt. Hier finden Produktion und Versandlogistik unter einem Dach statt – schneller...

mehr
Ausgabe 12/2017 Messung toxischer Gase

Tiefgaragenüberwachung

Oppermann Regelgeräte hat seine Tiefgaragenüberwachung „TGÜ KM 3.6“ und die zugehörigen „OPP-SOR“-Gasmessfühler nach der erneuerten Europanorm DIN EN 50545-1:01.2017 erfolgreich vom TÜV prüfen lassen....

mehr
Ausgabe 12/2017 Ersatz für vier Durchgangsventile

6-Wege-Zonenventil

Das elektronisch druckunabhängige 6-Wege-Zonenventil aus der Produktfamilie Belimo-„ZoneTight“ vereint zwei bewährte Ventile zu einer Einheit. So verbindet es die hohe Planungssicherheit und Effizienz...

mehr
Ausgabe 12/2017 Schäden frühzeitig erkennen

Wasser- und Frostmelder

Der „Lyric W1 Wi-Fi“-Wasser- und Frostmelder ist eine kompakte Gesamtlösung, für die nur eine WLAN-Verbindung und die „Lyric“-App erforderlich sind, die den Benutzer einfach durch den Set-up-Prozess...

mehr
Ausgabe 12/2017 Zur automatischen Feuchte- und Zonenregulierung

Sensor für Lüftungsgerät

Der neue Sensor für das dezentrale Lüftungsgerät „Zewo SmartFan“ sorgt automatisch für die passende Belüftung und ein angenehmes Raumklima. Nutzer müssen sich somit keine Gedanken mehr um eine zu hohe...

mehr
Ausgabe 12/2017 Feuchte und Temperatur

Automatisierte Messung

Die Geräte der „SmartFan“-Reihe von getAir werden mit einer automatisierten Luft­feuchte­mes­sung ausgestattet. Die Sensortechnologie misst regelmäßig die Luftfeuchtigkeit einschließlich Temperatur...

mehr
Ausgabe 11/2017

Infrarot-Thermografie

Qualifizierte Ausbildung zur richtigen Anwendung notwendig

Betrachtet man die technische Auslegung der TGA aus physikalischer Sicht, so wird man immer wieder auf die energetischen Grundlagen der Technik zurückgeführt. Energetische Betrachtung bedeutet dabei,...

mehr