Fachartikel Gebäudeautomation/MSR

Ausgabe 09/2017

Trends im Gebäudeenergiemanagement

Anforderungen an eine vernetzte Gebäudeinfrastruktur

Gebäude verursachen nicht nur beim eigentlichen Bau, sondern über den gesamten Lebenszyklus hinweg Kosten. Energieressourcen und -kreisläufe beispielsweise machen einen großen Teil dieser laufenden...

mehr
Ausgabe 09/2017

Frischer Wind für alte Anlagen

Optimale Arbeitsbedingungen in Laboren

Energieeffiziente RLT-Anlagen sind mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet, was stark zur Verbesserung der Energieeffizienz beiträgt. Zwei Anwendungen dieser Art wurden an der Universität Heidelberg...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Big Data im Gebäude

Von Daten zur Information

Betriebskosten senken, Energieeffizienz erhöhen, Nachhaltigkeitsziele erreichen: Die Energiedaten eines Gebäudes oder Unternehmens enthalten den Schlüssel dazu. Allerdings stellt selbst eine große...

mehr
Ausgabe 05/2017

Elbphilharmonie mit Temperaturkomfort

Strangventile für das Heizwassermanagement

Beim Stichwort „Sydney“ hat vermutlich jeder sofort das Bild der Oper vor Augen – eine visionäre Skulptur, eine Ikone der Architektur. Hamburgs neues Wahrzeichen, die Elbphilharmonie mit ihrer...

mehr
Ausgabe 05/2017

Leittechnik in der Elbphilharmonie

Gebäudeautomation als Steuerzentrale

Seit ihrer Eröffnung am 11. und 12. Januar 2017 gilt die Elbphilharmonie Hamburg als neues Wahrzeichen der Stadt an der Elbe. An drei Seiten von Wasser umgeben vereint das Gebäude so...

mehr
Ausgabe 04/2017

Verbrauchserfassung im Technologiepark

Flexibilität durch funkbasierte Energiemengenzähler

Durch die ideale Verzahnung von Forschung, angewandter Medizin im Klinikbetrieb und Lehre hat sich die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) schon früh einen in der Wissenschaft weltweit anerkannten...

mehr
Ausgabe 04/2017

Strahlpumpen im Hotel

Vorteilhafter Einsatz in Lüftungsanlagen

Geregelte Strahlpumpen sind zur Regelung von Heizungs-, Lüftungs-, und Kühlungsanlagen in Industrie und Gebäudetechnik vielseitig einsetzbar und arbeiten dort seit vielen Jahren erfolgreich. In...

mehr
Ausgabe 03/2017

Aktives Energiemanagement

Gebäudebetrieb in der Deutschen Börse

Im November 2010 zog die Deutsche Börse von ihrem bisherigen Standort in der Finanzmetropole Frankfurt am Main in den Vorort Eschborn um. Die neue Konzernzentrale, der 90 m hohe Komplex „The...

mehr
Ausgabe 02/2017

Marketing für Gebäudeautomation

Chance für „Smart Grids“ und Energieeffizienz

Die Zukunft der Gebäudeautomation sieht gut aus. Für die kommenden Jahre ergeben sich zahlreiche Chancen für die Branche, aus denen sich ein deutliches Wachstumspotential ergeben dürfte. Gute...

mehr
Ausgabe 02/2017

Digitaler Fortschritt in der GA

Entwicklungstrends und bessere Verfügbarkeit

Einige Bauherren lehnen die Digitalisierung mit der Begründung ab, dass die Gebäudeautomation, insbesondere die achsorientierte Raumautomation in Bürogebäuden, nur enorme Baukosten verursacht, den...

mehr