Fachartikel Gebäudeautomation/MSR

Ausgabe 10/2018

Heizen durch Blechumformung

Energieventile unterstützen Wärmerückgewinnung

Viele Industriebetriebe und Produktionsprozesse geben Wärme an die Umgebung ab, ohne diese zu nutzen. Nicht nur in Zeiten steigender Energiepreise rückt das Thema Wärmerückgewinnung in den Fokus....

mehr
Ausgabe 10/2018

Wohlfühlambiente per Fingertipp

Individuelle Steuerung der Zimmertechnik im Hotel

Um den Aufenthalt in einem Berliner Luxushotel am Potsdamer Platz noch komfortabler zu gestalten, wurde die Gebäudeautomation, und damit auch die Zimmersteuerung, modernisiert. Die Gäste sollen mit...

mehr
Ausgabe 09/2018

Schaltschrankerneuerung im Betrieb

Energiewirtschaftliche Optimierung im Krankenhaus

Um den energiewirtschaftlichen Betrieb im Kreiskrankenhaus Rheinfelden weiter auszubauen, war es an der Zeit, veraltete dezentrale Schaltschränke zu sanieren und vorhandene Anlagen zu optimieren. Die...

mehr
Ausgabe 09/2018

IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation

Sicher vor Erpressung und Sabotage

Eine zeitgemäße Gebäudeautomation, mit allen ihren Vorteilen, ist ohne offene und vernetzte Strukturen undenkbar. Das schafft aber auch neue Risiken, denen Techno­logiehersteller, Planer,...

mehr
Ausgabe 09/2018

Das IMP am Vienna Biocenter

Kommunikationszonen im Forschungsgebäude

ATP architekten ingenieure (Wien) gelang es, beim Bau eines neuen 15.000 m2 großen Gebäudes für das Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) im dritten Wiener Gemeindebezirk nicht nur eine...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Indirekte Kühlübergabestationen

Den Primärkühlkreis vom Sekundärkreis trennen

Eine indirekte Kühlübergabestation transferiert Energie vom primären Kühlkreislauf, in diesem Fall vom Kaltwasserkreislauf, über den installierten Wärmetauscher zum sekundären Kühlkreis und damit zur...

mehr
Ausgabe 06/2018

Mehrwert mit Messdaten

Gateway stellt Kommunikation sicher

Mit Daten aus einem Strommesssystem können sich Gebäude noch umfassender steuern lassen. Für eine Kommunikation zwischen Systemen, wie im vorliegenden Beispiel zwischen Modbus RTU und KNX, wurde ein...

mehr
Ausgabe 06/2018

Smarte Ventiltechnik für Revitalisierung

BACnet-Anbindung der TGA-Gewerke

Wie kann ein Immobilienentwickler seinen gewerblichen Mietern bei der Raumnutzung maximale Flexibilität bieten? Beim Projekt „Forty Four“ in Düsseldorf setzen die Projektentwickler auf innenwandfreie...

mehr
Ausgabe 04/2018

Optimierte Wärmebilder

Höhere Genauigkeit und besserer Kontrast

Alle, für die Inspektionen mit einer Wärmebildkamera zu ihrer täglichen Arbeit gehören, nehmen vermutlich auch ständig Feinjustierungen von Einstellungen vor, um ein möglichst präzises und...

mehr
Ausgabe 03/2018

KNX-Lösungen im Konzerthaus

Leuchtender Monolith, leuchtende Bühne in Blaibach

Markant gekippt liegt der monolithische Baukörper des neuen Konzerthauses inmitten von Blaibach in der Oberpfalz. Damit orientiert sich der Solitär an der Topografie, die Fassade knüpft an das...

mehr