Energie / Solar

Ausgabe 05/2019 Grundgerüst für Solardachanlagen

Solarmodul-Träger

Wo sich im Winter Schnee auf den Solaranlagen türmt, sind häufig kostspielige Dach- oder sogar Mauerwerksschäden die Folge, da viele Solarpanele unsachgemäß auf dem Hausdach montiert sind. Um...

mehr
Ausgabe 05/2019 Mit Verbindung zur PV-Anlage

Simulationsprogramm für Wärmepumpen

Mit der überarbeiteten Version 2019 der Software „GeoT*SOL“ erweitert Valentin Software den Einsatzbereich ihres Auslegungsprogramms für Wärmepumpensysteme. Wie bisher können Luftwärmepumpen ebenso...

mehr
Ausgabe 04/2019 Erdgas, Biomethan oder Flüssiggas

Kraft-Wärme-Kopplung bis 20 kWel

Der „Dachs 20.0“ macht das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung im großen Maßstab nutzbar: Die Anlage erzielt eine elektri­sche Leistung von 10 bis 20 kW. Die thermische Leistung liegt bei 29 bis 44 kW....

mehr
Ausgabe 04/2019 Zur Staubreduktion und Wirkungsgradoptimierung

Rauchgaskondensator

Der „ECOcond“-Rauchgaskondensator basiert auf dem Wärmetauscherprinzip des Pelletskessels „Pelletstar Condensation“ von Herz. Dabei handelt es sich um einen einzügigen Zusatzwärme­tauscher aus...

mehr
Ausgabe 04/2019 Von 2 bis 50 kWel

Blockheizkraftwerke

Die dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung mit Blockheizkraftwerken (BHKW) leistet einen wichtigen Beitrag zur angestrebten Energiewende, denn sie ist beim Primärenergieverbrauch um rund ein Drittel...

mehr
Ausgabe 04/2019 Marktentwicklung der Brennstoffzelle übertrifft Erwartungen

Über 5.700 bewilligte Förderanträge

Eine Brennstoffzelle erzeugt Wärme sowie Strom und senkt somit sowohl die Emissionen als auch die Energiekosten in Neu- und Bestandsgebäuden. Bei der Marktentwicklung von Brennstoffzellenheizungen in...

mehr
Ausgabe 04/2019 Erfolgreicher Test zwischen Ladeinfrastruktur und Gebäude

Ergebnisse vom 3. Plugfest E-Mobility

Wer sein Elektrofahrzeug zu Hause auflädt, spart Zeit und Kosten. Umso mehr, wenn das Laden des E-Autos auf „intelligente“ Weise mit dem häuslichen Energiesystem vernetzt ist. Beim 3. Plugfest...

mehr
Ausgabe 04/2019

MSR-basiertes KWK-Konzept

Präzisionsregelung für Anlagen- und Netzlösungen

Zur Reduktion von Verbrauchs- und Emissionsgrößen in der Energieversorgung steht dem Markt heute ein differenziertes Spektrum technologischer Effizienzbausteine zur Verfügung. Deren Potentiale lassen...

mehr
Ausgabe 04/2019 Für Geothermie und Sonne

Zylindrischer Flachkollektor

Beim „TerraThech“-Geothermieabsorber handelt es sich um einen zylindrischen geothermischen Hochleistungskollektor für die horizontale Verlegung im Grundstück. „Horizontal“ bezieht sich auf die...

mehr
Ausgabe 04/2019 Sonnenernte auf dem Spargelhof

Füllwasser für die Solarthermie

Was dem Spargel beim Wachsen hilft, kann auch beim Betrieb des Spargelhofs nicht schaden: die Nutzung der Sonnenenergie! Seit 1979 ist der Spargelanbau ein fester Bestandteil des traditionsreichen...

mehr