Energie / Solar

Ausgabe 04/2020 Kommentar

Wir brauchen einen Paradigmenwechsel!

Speicherung erzeugter Elektroenergie in einem W?rmespeicher zur Nutzung als                        W?rmeenergie

Um den Klimawandel zu stoppen, muss ein Wechsel bei der Energieerzeugung erfolgen. Die Klimakrise ist die Rechnung dafür, dass die Menschheit mehr als 200 Jahre glaubte, fossile Brennstoffe nutzen zu...

mehr
Ausgabe 04/2020

Energieeffizienz in der Industrie

5. und 6. Mai 2020/WuppertalDieses Seminar rüstet die Teilnehmer mit den notwendigen Informationen aus, um ein Management für Energie betreiben zu können. Neben physikalischen und technischen...

mehr
Ausgabe 04/2020 IFH/Intherm 2020 in Nürnberg

Von Digitalisierung, Demografie und Disruption in der Branche

GHM Gespr?chsrunde zur Digitalisierung

Die Messen 2020 werden, so der aktuelle Stand, voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte durchgeführt.Da stellt sich die Frage, warum ein Messebesuch auch 2020 überhaupt notwendig und sinnvoll ist....

mehr
Ausgabe 04/2020 Auf der Basis von Flüssiggas

Brennstoffzellensystem

Brennstoffzellenheizger?t mit Fl?ssiggasanschluss Sunfire

Die Sunfire GmbH hat ein Brennstoffzellenheizgerät mit Flüssiggasanschluss entwickelt. Das „Sunfire-Home“ genannte Mini-KWK-System liefert dezentral Strom und Wärme für Wohngebäude. Ob im Neubau oder...

mehr

VDI 3808

Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden

Die Richtlinie VDI 3808 stellt verschiedene Verfahren zur energetischen Bewertung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen im Überblick dar. Sie gibt Architekten, Bauherrn, Betreibern,...

mehr

Verbundvorhaben MOTIV gestartet

Entwicklung mathematischer Methoden zur Ausbauplanung von nachhaltigen Fernwärmenetzen

Bereits in der ersten Märzwoche 2020 fand die Auftaktveranstaltung zum gemeinsamen Forschungsvorhaben MOTIF der Partner Zuse-Institut-Berlin (ZIB), Vattenfall Wärme Berlin AG und ProCom GmbH in Berlin...

mehr

KW Energie erhält Zertifikat „Blauer Strom & Blaue Wärme“ des B.KWK

Anlagen-Zertifikat weist hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen aus

„Blaue Energie“ heißt die neue Wort-Bildmarke, mit welcher der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. die hocheffiziente Energieerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) als Beitrag zur...

mehr

Dehoust-Vertretung in Südbayern

Albrecht Handelsvertretung vertritt Gesamtprogramm des Herstellers

Die Firma Albrecht Handelsvertretung ( www.hv-albrecht.de), Hofstetten, vertritt seit Anfang März das Gesamtprogramm von Dehoust ( www.dehoust.de). Wärmetanks, Kältespeicher und...

mehr
Ausgabe 03/2020

Planung fürs Klinikum Fürstenfeldbruck

Von der Voruntersuchung bis zur neuen Kälteversorgung
Energieflussdiagramm f?r das Klinikum F?rstenfeldbruck

Von Mitte 2017 bis Mitte 2018 erfolgte die Modernisierung der Kälteversorgung des Klinikums Fürstenfeldbruck, beginnend mit einer energetischen Untersuchung, der anschließenden Anlagenplanung bis hin zur Objektüberwachung der Ausführung.

mehr
Ausgabe 03/2020 Mit Trinkwasserspeicher kombinierbar

Wärmezentrale

Nach der erfolgreichen Einführung der Hydraulikzentrale für die Kombination mit einem Pufferspeicher im letzten Jahr, präsentiert Paradigma eine weitere Variante, die direkt an Trinkwasserspeichern angeschlossen werden kann.

mehr