Die Solarenergienutzung an Gebäuden ist ein zentrales Thema auf dem Weg zur Klimaneutralität. Solartechnische Systeme sollten selbstverständliche Bestandteile innovativer Gebäudehüllen wie auch...
Das OWI Oel-Waerme-Institut hat sich umbenannt und heißt ab sofort OWI Science for Fuels gGmbH. Damit will das Forschungsinstitut auch in seiner Firmierung konsequent betonen, dass sein Fokus schon...
SMA sorgt mit dem „Power Plant Manager“ dafür, dass dezentrale Energiesysteme im MW-Bereich die Anforderungen an Vernetzung, Digitalisierung und Datensicherheit gerecht werden und macht sie fit für...
Die Vakuumröhrenkollektoren „RDF 12“ (1.640 mm x 1.397 mm x 103 mm) und „RDF 18“ (1.640 mm x 2.087 mm x 103 mm) werden vormontiert geliefert. Sie überzeugen mit einer dauerhaften Vakuumdichtigkeit....
ecocoach hat eine grafische Lösung für die Gebäudeautomation und das Energiemanagement mit Beckhoff-Technologie entwickelt. Durch das PLC-basierte Automationssystem mit verschlüsselter und sicherer...
Mit dem neuen Tool „PVsit“ wird die Vor-Ort-Aufnahme netzgekoppelter Solarstromanlagen erleichtert. Anstatt mit Papier und Bleistift sämtliche Daten zu erfassen und diese dann in ein...
Aerocompact hat seine „CompactFlat“-Produktfamilie um zwei Modelle erweitert. Die aerodynamischen Aluminium-Baukastensysteme „CompactFlat SN10“ für nach Süden ausgerichtete Solaranlagen und...
Viessmann unterstützt die Nutzung von solarer Wärme für die Nah- und Fernwärmeversorgung mit dem speziell für solarthermische Großanlagen konzipierten Vakuum-Röhrenkollektor „Vitosol 200-T (Typ SPX)“....
Der „Smart Energy“-Warmwasser-Controller von SolarEdge fungiert als drahtloser Regler, der überschüssige PV-Energie automatisch umleitet, um Warmwasser als kosteneffizientes Energiespeichermedium zu liefern.
Im Rahmen einer umfassenden Dekarbonisierungsstrategie nahm die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) eine der größten Solarthermieanlagen Deutschlands in Betrieb.