Energie / Solar

Ausgabe 04/2020 Terminverschiebung in Italien - Updaten Juni 2020

Mostra Convegno Expocomfort

Die beiden Fachmessen MCE – Mostra Convegno Expocomfort (www.mcexpocomfort.it) und BIE – Biomass Innovation Expo (www.bie-expo.it), die ursprünglich für die Zeit vom 17. bis 20. März geplant waren, finden 2022 zum nächsten Mal statt.

mehr
Ausgabe 04/2020 Brennstoffzellenlösung für BOS-Funkstationen

Back-up-Stromversorgung in Meißen  

Die SFC Energy AG (sfc.com), Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Brennstoffzellenlösungen, hat von der FKS GmbH einen Auftrag für „Efoy ProCube“-Brennstoffzellensysteme zur Sicherung der Back-up-Stromversorgung des BOS-Funksystems des Landratsamts Meißen, Sachsen, erhalten.

mehr
Ausgabe 04/2020

Anlagentechnik in Nichtwohngebäuden

Hemmnisse und Lösungen für den energieeffizienten Betrieb

Da für die Bereitstellung von Raumwärme, Klimakälte und Warmwasser in Deutschland gegenwärtig rund ein Drittel der gesamten Primärenergie aufgewendet wird, spielt der energieeffiziente Betrieb von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen eine wichtige Rolle für das Erreichen der Klimaschutzziele. In vielen Gebäuden werden daher moderne Anlagen installiert. Es zeigt sich jedoch, dass die erwarteten Einsparungen in der Praxis meist nicht erreicht werden. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes ENGITO weisen darauf hin, dass dies vielfach auf arbeitsorganisatorische Hemmnisse zurückzuführen ist, die bislang zu wenig berücksichtigt werden.

mehr
Ausgabe 04/2020 Für Heizkreise und Trinkwarmwasser

Kompaktwärmespeicher

Kombispeicher ?PS2Plus FST?

Der Kombispeicher „PS2Plus FST“ vereint Heizungs-, Warmwasser- und Solarnutzung in einem. Dabei erfolgt die Trinkwarmwasserbereitung über die Frischwasserstation „FST-25“, die direkt am Speicher...

mehr
Ausgabe 04/2020

Engineering und Rückbau

Prozessleittechnik und Automatisierung einer Energiezentrale

Ohne Dampf, Druckluft, Wärme oder Kälte geht in vielen Produktionsanlagen gar nichts. Aber wie die Anlage selbst sind auch die Anforderungen an entsprechende Energiezentralen permanent im Wandel. In die Jahre gekommene Anlagenteile müssen erneuert werden. Wo es zu Kapazitätsengpässen kommt, sind Erweiterungen notwendig. Steuerungstechnik oder Prozessleitsysteme veralten und müssen an den Stand der Technik angepasst werden.

mehr
Ausgabe 04/2020 Kommentar

Wir brauchen einen Paradigmenwechsel!

Speicherung erzeugter Elektroenergie in einem W?rmespeicher zur Nutzung als                        W?rmeenergie

Um den Klimawandel zu stoppen, muss ein Wechsel bei der Energieerzeugung erfolgen. Die Klimakrise ist die Rechnung dafür, dass die Menschheit mehr als 200 Jahre glaubte, fossile Brennstoffe nutzen zu...

mehr
Ausgabe 04/2020

Energieeffizienz in der Industrie

5. und 6. Mai 2020/WuppertalDieses Seminar rüstet die Teilnehmer mit den notwendigen Informationen aus, um ein Management für Energie betreiben zu können. Neben physikalischen und technischen...

mehr
Ausgabe 04/2020 IFH/Intherm 2020 in Nürnberg

Von Digitalisierung, Demografie und Disruption in der Branche

GHM Gespr?chsrunde zur Digitalisierung

Die Messen 2020 werden, so der aktuelle Stand, voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte durchgeführt.Da stellt sich die Frage, warum ein Messebesuch auch 2020 überhaupt notwendig und sinnvoll ist....

mehr
Ausgabe 04/2020 Auf der Basis von Flüssiggas

Brennstoffzellensystem

Brennstoffzellenheizger?t mit Fl?ssiggasanschluss Sunfire

Die Sunfire GmbH hat ein Brennstoffzellenheizgerät mit Flüssiggasanschluss entwickelt. Das „Sunfire-Home“ genannte Mini-KWK-System liefert dezentral Strom und Wärme für Wohngebäude. Ob im Neubau oder...

mehr

VDI 3808

Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden

Die Richtlinie VDI 3808 stellt verschiedene Verfahren zur energetischen Bewertung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen im Überblick dar. Sie gibt Architekten, Bauherrn, Betreibern,...

mehr