Energie / Solar

Ausgabe 06/2011

Regenerative Energieversorgung

Schritte für den Umstieg

Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie wird kommen. Solar- und Windenergie spielen im Zukunftsszenario eine wichtige Rolle. Bis dahin werden wohl dezentrale Energielösungen wohl eine vorrangige...

mehr
Ausgabe 06/2011

TGA für ein unterirdisches Basisbauwerk

Integraler Planungsprozess am Schwabinger Tor

Integraler Planungsprozess ATP Architekten und Ingenieure, München, wurde mit der Gesamtplanung des Basisbauwerks beauftragt. Dies umfasst Architektur und Tragwerksplanung sowie die Planung der...

mehr
Ausgabe 06/2011

Nachhaltiges Bauen am Frankfurter Westhafen

Gütesiegel in Gold für das neue Straßenverkehrsamt

Anfang 2010 wurde mit dem Neubau des in der Frankfurter Gutleutstraße errichteten Verwaltungskomplexes begonnen. Auf einer Grundstücksgröße von ca. 1600 m2 entstand ein Gebäude mit kubischer...

mehr
Ausgabe 05/2011

ISH 2011 – Technik clever kombinieren

„Sind wir innovativ?“ – Um diese Frage zu beantworten, war in diesem Frühjahr ein Besuch der ISH unerlässlich. Das Thema Innovation zog sich wie ein roter Faden durch die...

mehr
Ausgabe 05/2011

Energetisches Einsparpotential von Serverräumen

Der Energiebedarf für die Klimatisierung von Serverräumen des Mobilfunknetzbetreibers E-Plus kann mithilfe gezielter Optimierungsmaßnahmen deutlich reduziert werden. Zu diesem Ergebnis kommt das...

mehr
Ausgabe 05/2011

Solar-Warmwasserspeicher für Wärmepumpen

Vaillant hat einen neuen bivalenten Solar-Warmwasserspeicher für Wärmepumpen mit 400 l Volumen im Angebot. Entwickelt wurde der Speicher speziell für den Einsatz in Verbindung mit einer...

mehr
Ausgabe 05/2011

Energiespeicher

TiSun bietet mit „Pro-CleanPlus“ einen Solar-Schichtladespeicher für Warmwasser und Heizung der neuesten Generation. Die Konstruktion des Speichers weist vorne einen Schichtlader, solaren Vorlauf...

mehr
Ausgabe 05/2011

Für die Aufdach- und Flachdach­montage

Die Kollektorgeneration „WTS-F2“ von Weishaupt ist speziell für Aufdach- und Flachdachmontage konzipiert. Die Typenreihe eignet sich für Objekte mit hohem Trinkwasserbedarf wie z. B. Hotels,...

mehr
Ausgabe 05/2011

Hybridlösung

Auch die besten Geräte können nicht vermeiden, dass der Betrieb des Kaltwassererzeugers Abwärme erzeugt. Diese Abwärme sinnvoll zu nutzen ist der Trick bei GEA „HeaMo“, einer Hybridlösung...

mehr
Ausgabe 05/2011

Installations-Sets für die Dachintegration

Die Flachkollektoren „Vitosol 300-F“ und „200-F“ sind Systeme zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung. Zur Integration dieser Kollektoren in die Dachhaut gibt es neue...

mehr