Energie / Solar

Ausgabe 7-8/2012 Solarthermie und Fernwärme

Eine Großanlage für die Messehalle Wels

Auf dem Dach der Messehalle in Wels/Österreich ging am 12. Mai 2011 mit ca. 3400 m² Kollektorfläche und ca. 2 MW Leistung eine Vakuumröhrenanlage in Betrieb, die Wärme in ein Fernwärmenetz...

mehr
Ausgabe 7-8/2012 Für Heizung und Trinkwasser

Energiespeicher-Zentrale

Für die Versorgung von Ein- und Zwei­fa­milienhäusern bie­tet Oventrop die modular aufge­bau­te „Regucor WHS“ Ener­gie­spei­cher­zentrale an. Dabei handelt es sich um eine...

mehr
Ausgabe 7-8/2012 Deutsche Solarwärmebranche im Aufwind

Der Solarthermiemarkt und seine Aussichten

Hat sich der Markt seit seinem Tief 2010 bereits im letzten Jahr wieder um 10 % nach oben entwickelt, wird ausgehend aus dieser Studie die Zukunft durchaus positiv gesehen. Ausgehend von einer...

mehr
Ausgabe 7-8/2012 Intersolar 2012

Solares Ende oder Energiewende?

Stark gesunkene Solartechnik-Preise haben dazu geführt, dass Solarstrom vom eigenen Hausdach in Deutschland nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) bereits jetzt das...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Spitzenstellung im Hafen

Das Hyatt Regency im Medienhafen Düsseldorf

Auf 19 Etagen präsentiert sich das Hyatt in einem zeitgenössischen, eleganten Designstil, der sowohl an der Außen­fassade als auch in den Innen­bereichen Funktionalität, Ästhetik und Moderne...

mehr

Energieautark im Unterallgäu

Neubau einer Produktions- und Lagerhalle
Die Alois M?ller GmbH aus Memmingen errichtet in Ungerhausen im Unterallg?u die erste energieautarke Produktions- und Lagerhalle

Das Investitionsvolumen in den energieautarken Hallenbau beträgt insgesamt 2,5 Mio. €. Partner des Projektes sind die Uponor GmbH (Haßfurt), die E-Con AG (Memmingen), die Schüco International KG...

mehr

Zukunftsthemen auf der Intersolar Europe 2012

Netzintegration und Stromspeicherung
Intersolar 2012

Doch selbst wenn die Fördermitteldiskussion den politischen Alltag beherrscht, lohnt sich ein Rundgang über die Messe (www.intersolar.de). Denn neue Techniken und Lösungen werden wirtschaftliche...

mehr
Ausgabe 06/2012 In zwei Versionen

PV-Auslegungssoftware

mp-tec bietet die Auslegungssoft­ware „PV Planner“ an. Das Programm erlaubt es, netzgekop­pelte PV-Dachanlagen zu planen, auszulegen sowie grafisch anspre­chende Angebote zu erstellen. Nach der...

mehr
Ausgabe 06/2012 Solareinbindung

Lade- und Frischwasserstation

Der Produktbereich Systemtechnik deckt bei Taconova den Anwendungsbereich von der Einbindung des Solarkreislaufs über die temperaturgeführte Schichtspeicherladung bis zur solaren...

mehr
Ausgabe 06/2012 Mit Multiconnector-Schnittstelle

Multimedia-Displays für PV

Die Multimedia-Displays von Solarfox visualisieren in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden den Stromertrag sowie die CO2-Vermeidung von Photovoltaikanlagen. Die neue Displaygeneration Solarfox®...

mehr