Energie / Solar

Entscheidung 2012

Preisträger des Solar Decathlon Europe

Das Siegerprojekt des Solar Decathlon Europe 2012 (www.sdeurope.org) kommt aus Frankreich. „Canopea“, das Projekt des französischen Teams Rhône Alpes besteht aus vier „Nanotowers“, die...

mehr
Ausgabe 11/2012 Im Feldtest

Mikro-KWK-System

Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien wächst der Anteil fluktuierenden Stroms. Die regenerativen Energien Wind und Sonne stehen nicht stetig zur Verfügung. Im Projekt E-DeMa werden neue Konzepte...

mehr
Ausgabe 11/2012 Mehr Transparenz bei der Stromerzeugung

Analyse von PV-Daten

Mit „Solo PV“ bietet Green Energy Options den Betreibern von PV-Anlagen bis 30 kWp Unterstützung bei der Einspeisungs- und Verbrauchsoptimierung: Dank des In-home-Displays sowie der Möglichkeit...

mehr
Ausgabe 11/2012 Photovoltaik und Verschattung

Stromerzeugung contra Lichtbedarf

Photovoltaik kann nicht nur zur Erzeugung von Energie, sondern gleichzeitig auch zum Einsparen von Energie eingesetzt werden. Im Rahmen eines Forschungsprojektes hat das Karlsruher Institut für...

mehr
Ausgabe 11/2012 Effiziente Energienutzung

Verbrauchszähler

Der Energieverbrauch in Gebäuden macht ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in der EU aus. Die EU-Richtlinie 2010/31/EU fordert eine Reduzierung des Energieverbrauchs und separate Abrechnung...

mehr
Ausgabe 11/2012 Wassergeführtes Prinzip

Abgaswärmetauscher

Zeitgemäße Abgastechnologie mit Wärmerückgewinnung bis hin zur Brennwerttechnik für alle größeren Wärmeerzeuger – das gelingt mit dem Abgaswärmetauscher „AWT“ von Schräder. Der...

mehr
Ausgabe 11/2012 Warmwasserspeicher mit Solarstation

SMS-Solarspeicher

Eine platzsparende Kompaktlösung für Solaranlagen bringt Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, mit den bivalenten Warmwasserspeichern „Logalux SMS 290/5 E“ und „SMS 400/5 E“ auf den...

mehr
Ausgabe 11/2012 Wärmepumpe und Photovoltaik

Warmwasser erzeugen

Die Warmwasser-Wärmepumpe „BWP 30HS/D“ von Dimplex nutzt die in der Umgebungsluft vorhandene Abwärme als wertvolle Energiequelle für die zentrale Warmwasser-Erwärmung bis 60 °C. Der...

mehr
Ausgabe 11/2012 Softwarepaket

Energiemanagement

Unternehmen, die von der Begren­zung der EEG-Umlage und weiteren Steuererleichterungen profitieren wollen, brauchen ab 2013 ein nach DIN EN ISO 50001 zertifiziertes Energiemana­ge­ment-System. Mit...

mehr
Ausgabe 11/2012

future:workspace

Arbeitswelten des 21.Jahrhunderts auf dem Prüfstand

Im 9. Obergeschoss des Hochhauses BS4 der TU Braunschweig ist auf einer Fläche von ca. 400 m² der future:workspace entstanden. Themen, Systeme und Produkte rund um die Arbeitswelt von morgen wurden...

mehr