Energie / Solar

Ausgabe 02/2013 Energie-Desk

Energiedatenauswertung

Mit der Software „Energie-Desk“ der visalvis GmbH (powered by econ-solution) können Anwender ihre Energieverbrauchswerte auf Knopfdruck einsehen und mithilfe verschiedener Auswertungstools...

mehr
Ausgabe 01/2013

EnergiePlus

Erste Mehrfamilienhaus-Projekte

D as Aktivhaus im EnergiePlus-Standard [1] ist eine innovative Weiterentwicklung der bisherigen Ansätze, die in erster Linie auf die Reduzierung des Heizwärmebedarfs (PH) fokussiert sind....

mehr
Ausgabe 01/2013

Bessere Lichtverhältnisse in Gebäuden

Optimierung der Steuerung elektrochromatischer Fenster

D ie Nachfrage nach einer Optimierung der Lichtver­hältnisse in Gebäuden wird durch die Entwicklung dynamischer Gebäudefassaden nachgekom­men, deren Lichtdurchlässigkeit sich entsprechend der...

mehr
Ausgabe 01/2013 Planerhandbuch

Unterirdische Lagersysteme

Zur Unterstützung von Planern und In­ge­nieuren bei der Auslegung von Hei­zungs­anlagen hat Mall mit dem technischen Planerhandbuch „Unterirdische Lagersysteme für Bio­masse, Pellets und...

mehr

2. RWE-Planertag in Recklinghausen

Zur Energiewende 2012

Aus der Sicht eines Immobiliendienstleisters berichtete Dr. Rainer Quante, Jones Lang Lasalle, wie eine Partnerschaft zwischen Energie- und Immobiliendienstleister aussehen kann. Wichtig ist in jedem...

mehr
Ausgabe 12/2012

Neubau der HDI-Gerling in Hannover

Simulationen für den Stammsitzausbau

Über die Gestaltung des Neubaus wurde in einem Architektenwettbewerb im Jahr 2008 entschieden, den das Büro ingenhoven architects, Düsseldorf, gewann. Als Planungspartner für die Leistungsphasen 1...

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Speichertechnologien für den Keller

PV-Strom fürs Eigenheim

Neben wirtschaftlichen Überlegungen spielen bei Betreibern kleinerer Anlagen häufig emotionale Gründe eine Rolle: „Am liebsten würden wir allen Strom, den wir brauchen, vom eigenen Dach...

mehr
Ausgabe 12/2012

Organisation des Energiemanagements

Teil 2: Die Visualisierung und Auswertung von Verbrauchsdaten

Die Visualisierung wandelt erfasste Daten in für den Menschen lesbare, einfach ver­ständ­liche Darstellungen um. Die Qualität der Visualisierung ist entschei­dend für das Erkennen von...

mehr
Ausgabe 12/2012 Themenspecial Erdöl

Zur Zukunft des Energieträgers

Ist die Ölversorgung sicher? Wie lange wird das Öl noch reichen? Bleibt es eine bezahlbare Energie? Antworten auf diese und andere Fragen zu diesem nach wie vor wichtigen Energieträger gibt das...

mehr
Ausgabe 12/2012

Zentral oder dezentral?

Diese Energiewende muss Bestand haben

Energiewende ist eigentlich immer. Erst nutzte der Mensch Holz, um sein Lagerfeuer und später seinen kleinen Ofen und Herd zu befeuern. Dann wurden und werden nach und nach die fossilen...

mehr