In einer überarbeiteten Form legt Techem (www.techem.de/energiekennwerte) mit den „Energiekennwerten 2011“ eine Studie zum Energieverbrauch und den Kosten für Heizung sowie...
Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat den Status-Report 10 „Regenerative Energien in der Klima- und Lüftungstechnik“ überarbeitet und in neuer Auflage herausgegeben. Er stellt die...
Eine EnEV-Ersatzmaßnahme mit überzeugendem Hintergrund
Knapper werdende Ressourcen und eine weiter wachsende Abhängigkeit von Rohstoffimporten zwingen die europäischen Politiker in Verbindung mit weiter steigenden Rohstoffkosten und...
Der Solarenergieförderverein Bayern (SeV) prämierte auch 2011 Beispiele der geglückten Verbindung von Technik und Ästhetik. Der mit 15 000 € dotierte Architekturpreis...
„Wir wollen zeigen, dass ein Energie-Plus-Haus mit heute bereits verfügbarer Technik beim Bau von üblichen Einfamilienhäusern realisierbar ist“, erklärte BIG-Geschäftsführer Jörg Schneider...
„Der Wohnungsbau wird von der Politik seit langer Zeit stiefmütterlich behandelt. Wir warnen seit Jahren davor, dass die derzeitige Förderung des Wohnungsbaus in weiten Bereichen die...
Wussten Sie schon, dass Ende 2011 die 17. UN-Weltklimakonferenz in Durban in Südafrika stattgefunden und es sich dabei um die bislang längste der Weltklimakonferenzen gehandelt hat? Wenn nicht, ist...
Das Solarspeicherprogramm von Westfa ist auf größtmögliche Solarerträge ausgerichtet und zeichnet sich durch einen hohen Vormontagegrad sowie seine große Variantenvielfalt aus. Alle drei...
Häuser, die mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen? Der Freiburger Solararchitekt Rolf Disch gilt als Pionier dieser neuen Bauweise. In seiner Heimatstadt im Breisgau hat sich bereits...
„Smart Metering“ als Schnittstelle zu „Smart Homes“ und „Smart Grids“ ist ein wichtiges Element zur Optimierung und Modernisierung der Energieversorgungssysteme....