Energie / Solar

Ausgabe 10/2011 Halbierung des Energieverbrauchs

Erstes Passivhaus-Hallenbad Europas

Nach rund dreijähriger Planungs- und Bauphase eröffnete Anfang September 2011 das Lippe-Bad in Lünen als eines der ersten Passivhaus-Bäder Europas seine Pforten. Die neue Halle, in die auch ein...

mehr
Ausgabe 10/2011

Modernisierung der Fordsiedlung in Köln-Niehl

Nahwärmezentralen für die Energieversorgung

Nach einer zweieinhalb Jahre langen Um- und Anbauphase präsentieren sich die in den Jahren 1950/51 errichteten Gebäude der Fordsiedlung in Köln-Niehl frisch und modern. Zusammen mit den Architekten...

mehr
Ausgabe 10/2011 In Szene gesetzt

Automobilgeschichte auf Glas

Der Automobilmarke Maybach, heute ein Teil der Daimler AG, ist ein Museum in Neumarkt in der Oberpfalz gewidmet. Die klare und reduzierte Architektur­sprache von Berschneider + Berschneider schafft...

mehr
Ausgabe 10/2011 TGA für Handelsimmobilien

Das Energiekonzept für ein Möbelhaus

Der IKEA-Neubau in Oldenburg gilt als ein Vorreiter für umweltfreundliche, energieeffiziente Handelsimmobilien. Bei Konzeptentwicklung und Planung wurde IKEA durch das Büro Canzler Ingenieure GmbH...

mehr

Willkommen auf der Interpellets 2011

Biomasseheizungen > 100 kW

Holzpellets oder -hackschnitzel sind bei Sanierung oder Neubau kommunaler Gebäude zunehmend der Brennstoff der Wahl. Immer öfter entscheiden sich Gemeinden für den Einsatz von Pellets- oder...

mehr
Ausgabe 09/2011 Flexibilität bei der Regelung

Für Wärmepumpen geeignet

Die Baureihe der „Ener­gyFlex“-Regler von Eliwell be­in­haltet eine speziell für die Klima­technik entwickelte Pro­dukt­serie. Erwei­tungsmodelle und -module gewährleisteten die...

mehr
Ausgabe 09/2011 Vorgefertigte Hausanschlüsse

Für Nahwärmenetze

In Folge der immer intensiveren Nutzung erneuerbarer Energie­quellen entstehen zunehmend Biogas-, Erdwärme- oder Solaranlagen, die Energie in Heizwärme und Strom umwandeln. Den Wärmetransport zu...

mehr
Ausgabe 09/2011 Solar-Brenn(Mehr)wertspeicher

Mit Muffenisolierung

Sechs gute Gründe gibt es für den Solar-Brennwertspeicher „Neptun“ von CitrinSolar: Er ist hygienisch, kompakt, variabel, effektiv, montagefreundlich und FCKW-frei. Trinkwasser wird im...

mehr
Ausgabe 09/2011 Gedämmte Messtechnik

Isolierung für Wärmezähler

Eine verbesserte Wärmedämmung bildet bekanntlich den effektivsten Weg, clever Energie­kosten zu senken. Dies betrifft nicht mehr nur die Gebäudehülle, sondern gewinnt auch im Hinblick auf die...

mehr
Ausgabe 09/2011 Geringere Speicherverluste

Speicherdämmung

Eine optimale Wärmedämmung senkt die Wärmeverluste des Speichers und hilft dadurch, Energie und Geld zu sparen. Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, verwendet eine neue...

mehr