Ölheizung, Gasheizung oder doch lieber eine Wärmepumpe? Welcher Energieträger bietet für ein konkretes Bauvorhaben (ob Neubau oder Renovierung) die ideale Lösung? Vor diesem Hintergrund...
Auf dem 5. Schweizer Betonforum, das von der Betonsuisse Marketing AG, Bern, Anfang Mai 2011 an der ETH Zürich Zentral mit über 110 Teilnehmern zum Thema „Architektur- und Energiekonzepte mit...
Der 5. November 2010 war ein außergewöhnlicher Tag für das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnik in Itzehoe. Zugegen war Jost de Jager, Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein und Dr. Georg...
5. bis 7. Oktober 2011 und 4. bis 5. Oktober 2011 / Messe Stuttgart
Holzpellets oder -hackschnitzel sind bei Sanierung oder Neubau kommunaler Gebäude zunehmend der Brennstoff der Wahl. Immer öfter...
27. und 28. September 2011 / Ludwigsburg
Beim bevorstehenden Umbau der Energiesysteme muss neben dem Strom auch die Wärme berücksichtigt werden, denn 54 % des Endenergieverbrauchs werden heute...
22. bis 25. September 2011 / Augsburg
Das Thema Contracting mit Sonderschau und Workshop wird zum ersten Mal auf der InterCogen, dem KWK-Schwerpunkt der Renexpo präsentiert. In der aktuellen...
Öffentliche und private Gebäude in Deutschland verbuchen für Heizung, Warmwasser und Beleuchtung einen Anteil von 40 % des Gesamt-Energieverbrauchs und stehen für fast 20 % des gesamten...
Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe schloss am 10. Juni 2011 ihre Pforten. Rund 77000 Besucher (Vorjahr 72000) und 2280 Aussteller (Vorjahr 1880) waren auf der Messe...
Für Architektur und Gebäudeplanung ebenso wie für Klimatechnik und Energieanlagenplanung gilt die Maxime: Im Mittelpunkt steht der Mensch. Beide Fachgebiete haben das gemeinsame Ziel, nämlich...
Das Großlamellensystem „ALB 650 PP Brise Soleil“ kombiniert Sonnen- und Wärmeschutz mit sauberer solarer Energiegewinnung. Als starrer Vordach-Sonnenschutz ist das linienförmig gelagerte System...