icbp2010: Dialog und Erfahrungsaustausch für die Zukunft

Die ganzheitliche Optimierung des Lebenszyklus der Gebäude hinsichtlich Architektur und Funktionalität, des Einsatzes innovativer Gebäudetechnologien und smarter Materialien, einer kontrollierten Energieeffizienz und Betriebsoptimierung aller Gebäudetechnologien bis hin zu nutzerfreundlichem Innenraumklima und der Steigerung von Lernfähigkeit und Produktivität der Menschen sind nur ein Auszug der Themen, die auf der „icbp – International Conference on Building Performance“ am 20. und 21. September 2010 diskutiert werden (siehe Statements rechts). Die Konferenz wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie von Ebert-Ingenieure und dem Institut für Gebäude- und Solartechnik (IGS) an der TU Braunschweig in Berlin durchgeführt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.icbp2010.com .

x

Thematisch passende Artikel:

icbp 2010 – Branchendialog zur Gebäudeperformance

Die Gebäude der Zukunft und ihre Optimierung hinsichtlich Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Betrieb standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „icbp – International Conference on Building...

mehr
Ausgabe 10/2012 icbp 2012

Gebäude und Städte als Schlüssel der Energiewende

Die „International Conference on Building Performance“ ([Link auf http://icbp-berlin.de]) dient als internationales Expertenforum für Gebäudeperformance. Aus dem Blickwinkel unterschiedlicher...

mehr
Ausgabe 10/2021 KNX-Touchpanel

Raumbediengerät

Das Raumbediengerät „KNX Touch Control TC5“ verwandelt passive in adaptive Gebäude und treibt so die Entwicklung von smarten Gebäudetechnologien weiter voran. Das Gerät ermöglicht durch die...

mehr
Ausgabe 04/2019

Aufzugssteuerung für smarte Gebäude

Ein Transit-Management-System im Park-Tower

Das höchste Gebäude des Kantons Zug ist zugleich auch eines der „smartesten“. Denn mit seinen 88 m Höhe bietet der Park-Tower nicht nur einen traumhaften Ausblick über Zug – in dem Wohnhochhaus...

mehr