Geothermie im H2 Office in Duisburg

Neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit

Eine Menge Innovatives steckt im zweiten Bauabschnitt dieses Projektes. Die rund 10 500 m2 Büroflächen werden primär über eine Geothermieanlage geheizt und gekühlt. Dabei übernehmen 230 der statisch erforderlichen Gründungspfähle die Rolle der Erdwärmetauscher. In den Büroräumen kommen in Kombination mit der Geothermieanlage eine Betonkerntemperierung sowie zusätzliche Konvektoren zum Einsatz. Zudem sollen eine Photovoltaikanlage und zentrale Steuerungen der Haustechnik mittels Bus-Techologie die Nebenkosten für die künftigen Mieter nachhaltig niedrig halten.

„Mit der Verwirklichung des H2 Office verfolgen wir anspruchsvolle Ziele,“ erklärt Markus Palm, Niederlassungsleiter der Orco Projektentwicklung GmbH, einer Tochter der Orco Germany. „Eine nachhaltige Gebäudeplanung ist für uns Verpflichtung und Mission zugleich und wird konsequent umgesetzt“, so Marcus Palm weiter.

Bei der Planung des repräsentativen und exklusiven Bürogebäudes (ca. 10 500 m2) sowie der integrierten Gastronomie- und Gewerbeflächen (ca. 1800 m2) waren die folgenden Projektvorgaben einzuhalten:

12 300 m2 Bürogebäude (zzgl. Gastronomie- und Gewerbeflächen) mit einer...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-05

Geothermische Energieverwendung

Die Hauptverwaltung der Volksbank Karlsruhe

Gebäude werden für die sich darin befindenden Menschen gebaut. Behagliches Klima trägt zur Wertsteigerung der Immobilien bei und fördert die Gesundheit des Menschen. Die Effizienz der technischen...

mehr
Ausgabe 2010-7-8

Neubau eines Ärztehauses in Mannheim

Bivalente geothermische Energieversorgung für ein Innenstadtgebäude

Das neue Ärztehaus in Mannheim wurde als siebenstöckiges Gebäude (einschließlich einer Kelleretage) mit integriertem Rehazentrum und einer Apotheke ausgeführt. Das Gebäude verfügt zudem über...

mehr
Ausgabe 2010-11

Thermische Solaranlagen

30. November 2010 Wuppertal Thermische Solar­anlagen zur Brauch­wassererwärmung und zur Heizungsunterstützung sind aus der modernen Heizungs­technik nicht mehr wegzudenken. Die Anwendung...

mehr
Ausgabe 2011-06

Thermische Solaranlagen

29. Juni 2011 Wuppertal Thermische Solar­anlagen zur Brauch­wassererwärmung und zur Heizungsunterstützung sind aus der modernen Heizungs­technik nicht mehr wegzudenken. Ihr...

mehr

Volker Zembold führt Zent-Frenger

Fritz Nüssle bleibt im Projektgeschäft
Volker Zembold (45) f?hrt nun Zent-Frenger Energy Solutions

Die Zent-Frenger GmbH, Heppenheim, wird von Volker Zembold (45) geführt. Mit dem bewährten Team wird er die starke Marktposition der erfolgreichen Qualitätsmarke Zent-Frenger weiter ausbauen. Fritz...

mehr