Solardächer, politisch gewollt, bescheren vielen Hausbesitzern und Unternehmern ein ordentliches finanzielles Zubrot aus der Kasse der Versorgungsunternehmen. Die Brandschützer stellen sie hingegen...
Junkers Bosch präsentiert mit seiner Wohnungsstation „Flow 8000“ eine Lösung für die optimale Wärmeverteilung in Etagenwohnungen und Mehrfamilienhäusern – sowohl in Neubauprojekten als auch in der...
Mit Einsatz der Software „Optimus Duo 3D“ lassen sich Heizsysteme im Gebäudebestand optimal und sicher nach Verfahren A und B abgleichen. „Optimus Duo 3D“ basiert auf dem von der Deutschen...
tab: Herzlichen Glückwunsch zum 30-jährigen Firmenbestehen. Ihr Unternehmen startete mit Abgassystemen für die damals neue Brennwerttechnik. Was waren die ersten wichtigen Schritte für Ihr...
Mit dem „FibreFLEX“-Kunststoffrohr aus der Enerpipe-„CaldoPEX“-Familie ist eine Druckbelastung von 10 bar möglich, die vor allem in Wärmenetzen mit größeren Höhenunterschieden gefordert ist. Die...
Die Mondial du Bâtiment (www.lemondialdubatiment.com/en/), Messe für die Hochbau- und Architekturbranche, findet vom 6. bis 10. November 2017 auf dem Gelände „Parc des expositions de Paris Nord...
Das neue „DISA-300-M“ von Schako ist ein freihängendes Deckeninduktionsgerät zum Kühlen und Heizen, das hohe Leistungsfähigkeit und architektonische Integrität kombiniert. Das „M“ im Produktnamen...
Die Radialventilator-Baureihe „RadiPac“ von ebm-papst erhält Zuwachs. Neu ist u.a. der mechanische Aufbau der Radialventilatoren als Würfelkonstruktion. Die Konstruktion der Würfelmodule ab Baugröße...
Das Hauptproblem einer konventionellen Be- und Entladung von Pufferspeichern, also der üblichen Einzonen-Be- und -Entladung, ist die Durchmischung. Die schränkt die effektiv nutzbare Wärmemenge...
Betriebskosten senken, Energieeffizienz erhöhen, Nachhaltigkeitsziele erreichen: Die Energiedaten eines Gebäudes oder Unternehmens enthalten den Schlüssel dazu. Allerdings stellt selbst eine große...