Alle Themen

Ausgabe 02/2012 Architektur und Technik verbinden

Gebäudeintegrierte Solartechnik 2011

Der Solarenergieförderverein Bayern (SeV) prämierte auch 2011 Beispiele der geglückten Ver­bindung von Technik und Ästhetik. Der mit 15 000 € dotier­te Architekturpreis...

mehr
Ausgabe 02/2012 Mehr Vertrauen durch Kontrolle

Qualitätssiegel für Raumklimageräte

Führende Anbieter aus der Arbeitsgruppe „Energieeffiziente Raumklimageräte und Wärmepumpen“ im Fachverband Gebäude-Klima e.V., FGK, haben das „Qualitätssiegel Raum­klima­ge­räte“...

mehr
Ausgabe 02/2012 Für TGA-Planer und Architekten

Planungsservice zur Wasseraufbereitung

Mit einem breit aufgestellten Informationsangebot wendet sich die Grünbeck Wasseraufbereitung an TGA-Fachplaner und Architekten. Aktuelle Informationen für den Bereich der Wasseraufbereitung in...

mehr
Ausgabe 02/2012 Fehlersuche

Mängel rund um Wärmeversorgungssysteme – Teil 4

Bilder über Mängel aus der Praxis sind nicht immer leicht zu bekommen, auch wenn diese häufig zu finden sind. In einer kleinen Reihe in dieser und den folgenden Ausgaben der „tab – das...

mehr
Ausgabe 02/2012 RLT-Geräteanbieter mit TÜV-Zertifikat

Instandhaltung und Reinigung

Die Arbeitsgruppe „Instandhaltung und Reinigung raumlufttechnischer Einrichtungen“ im Fachverband Gebäude-Klima e. V., FGK, hat eine TÜV-Zerti­fi­zie­rung für die Einhaltung ak­tueller...

mehr
Ausgabe 02/2012 Tagesseminare mit Highlight

Schulung an der „Demoramp“

Im Schulungszentrum in Erwitte werden 2012 Tagesseminare von TA Heimeier angeboten, bei denen theoretische und praktische Optimierungen von hydronischen Verteilungssystemen für effiziente Heizungs-...

mehr
Ausgabe 02/2012 Die „Callux“-Box

Kommunikationsschnittstelle für Brennstoffzellen-Heizgeräte

Um die Messdaten und Anlagenmeldungen von Brennstoffzellen-Heizgeräten über ein einheitliches Kommunikationsprotokoll übertragen zu können, wurde im Rahmen des Praxistests „Callux“ die...

mehr
Ausgabe 02/2012

Konzepte für Smart Buildings

Vom BIM zum IWMS

Die Prozesse im Betrieb von Lie­gen­schaften sind viel­fäl­tig und reichen von der Ener­gie- und Medienversorgung, Rezeptions- und Hausmeisterdiensten über Wartung und Instandhaltung bis hin zu...

mehr
Ausgabe 02/2012

Sanitärausstattungen für Bahnhöfe

Ästhetik und Hygiene mit Erlebnischarakter

Der Hauptbahnhof der süd­hol­län­dischen Stadt Lei­den wird täglich von über 60 000 Menschen genutzt und zählt damit zu den am meisten frequentierten Stationen in den Niederlanden. Neben...

mehr
Ausgabe 02/2012

Ein Sprinklernetz aus C-Stahl

Angewandte Physik im Weinhold-Bau der Uni Chemnitz

Die Universität in der sächsischen Industriemetropole Chemnitz zählt seit 175 Jahren zu den renommierten Ausbildungsstätten für Ingenieure in Deutschland. Den Naturwissenschaften wird seit...

mehr