Der wandhängende Ölbrennwertkessel „NovoCondens WOB“ von Brötje steht in den Leistungsstufen 20 und 25 kW zur Verfügung und lässt sich über die Regeleinheit „ISR Plus“ mit einer...
Am 5. und 6. Oktober 2011 begrüßte die Siemens AG über 500 Teilnehmer auf dem bereichs-
übergreifenden Infrastruktur- und Planerforum im Schaltanlagenwerk in Frankfurt/Main. Auf 1000 m²...
Um die Wirtschaftlichkeit eines BHKW weiter zu erhöhen, bietet die zur Viessmann Group gehörende ESS Energie Systeme & Service GmbH mit dem „Vitotrans 200 AC“ für jedes „Vitobloc 200 BHKW“...
Danfoss hat für seine geschweißten Fernwärmestationen ein modulares System entwickelt, dass den Leistungsbereich bis 250 kW und mehr als 90 % der technischen Anschlussbedingungen abdeckt....
Ihre Vorteile spielen strombetriebene Direktheizgeräte vor allem in Räumen aus, die nur wenig bzw. zeitweise genutzt werden oder die über keine fest eingebaute Heizung verfügen wie Garagen,...
Speziell für Anlagen, die mit Heißwasser betrieben werden, hat die Honeywell GmbH, Haustechnik den Druckminderer „D05FT“ entwickelt. Der Druckminderer schützt Hauswasseranlagen vor zu hohem...
Die Brisanz des Themas Klinikimmobilie und der Wunsch nach einem intensiven Dialog für neue Lösungsansätze wurde mit einem zweitägigen Kongress Mitte Oktober 2011 in Frankfurt/Main thematisiert....
Eine softwaregestützte CAD-Konvertierung von Bestandsplänen kombiniert mit ingenieurtechnischem Know-how macht aus alten Papiervorlagen „intelligente“ und maßhaltige digitale Arbeitsgrundlagen....
Das Leistungsspektrum der Oldenburger Gebäudesicherheit Nord GmbH (GSN) umfasst die Planung und Projektierung von Gefahrenmeldeanlagen wie Einbruch- und Brandmeldeanlagen,...
Das Europäisches Institut für postgraduale Bildung an der TU Dresden e. V. (EIPOS) präsentiert zum nunmehr zwölften Mal die EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz an, auf der sich Architekten und...