In den meisten Neubauten dürfen seit Januar mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) nur noch Heizungen mit 65 % erneuerbarer Energie eingebaut werden, für alle anderen Gebäude gelten großzügige...
Potenziale und Hürden der Nutzung von Rechenzentrumsabwärme
Das neue Energieeffizienzgesetz in Deutschland setzt auch auf die Nutzung der Abwärme von Rechenzentren. Das ist in mehrfacher Hinsicht sinnvoll, denn derzeit wird die Abwärme in den meisten Fällen...
Auf dem Markt für größere Batteriespeicher hat sich in den letzten Jahren einiges getan hinsichtlich einer möglichst großen Anwendungsvielfalt und bei trotzdem unkomplizierter Planung und Umsetzung....
Energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses per Softwareunterstützung
Für die Energiewende müssen künftig immer mehr Bestandsgebäude energetisch saniert werden. Wenn zusätzlich die Vorgabe besteht, die vorhandene Infrastruktur möglichst unverändert zu lassen, sind...
Bei der Ausrichtung in der Sanitär- und Heizungsbranche auf ressourcensparende Systeme setzt Geberit mit neuen Sensoren für „GEBUS“ auf die Erfassung von Temperatur und Volumenstrom für...
Die „i-soft PRO L“ von Judo im Bereich der Wasseraufbereitung ist für Großgebäude und Mehrfamilienhäuser mit bis zu 10 Wohneinheiten ausgelegt. Die bodenstehende Enthärtungsanlage mit erweitertem...
Mit der „AquaVip-Duscheinheit elektronisch“ präsentiert Viega eine Armatur für öffentliche Sanitärräume. Sie kann per App programmiert werden, um bspw. bei drohender Stagnation auch in Bestandsanlagen...
Seit Anfang 2024 ist das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Darin enthalten sind u. a. Anforderungen an die Gebäudeautomation (GA). Dipl.-Ing. (FH) Frank Lettmann von der Integacon...
Das „HeimSync“-Thermostat von IMI Hydronic Engineering hat das Ziel, eine genaue Raumtemperaturregelung sicherzustellen und eignet sich als Upgrade eines Heizungssystems mit Radiatoren. Es kann als...
BIM von A bis Z etablieren, inklusive „Tuning“-Maßnahmen, Teil 3
Teil 1 und 2 der Serie BIM von A bis Z beschäftigte sich mit den Auftraggeber-Informations-Anforderungen und dem BIM-Abwicklungsplan sowie Prozessen und Rollen. In diesem Teil stellen wir einen...