News

Kühlen mit Flächenheizung und Wärmepumpe

Informationen des BVF zur Stillen Kühlung

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) zeigt auf seiner Website die Vorteile der Stillen Kühlung auf. Ein wichtiger Aspekt hierfür ist die Anordnung der Kühlflächen im...

25.07.2023 mehr

Neue Vorlesungsreihe zum Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen

Zwei neue Vorlesungsmodule zu nachwachsenden Baustoffen wurden im Waldklimafonds-Projekt NaRoBau-Studie erstellt. Mit den Ergebnissen aus dem von den Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft...

25.07.2023 mehr

Fachtagung zum Brand- und Arbeitsschutz bei Lithium-Batterien

Teilnahme in Präsenz und online möglich

Brand- und Arbeitsschützer kommen um das Thema Lithium-Batterien bzw. Lithium-Ionen-Akkus nicht mehr herum. Die Batterien finden sich heute überall, in mobilen Geräten ebenso wie in stationären...

24.07.2023 mehr

Heatexpo im November in Dortmund

Neue Fachmesse für nachhaltige Wärmeversorgung

eine neue Businessplattform, auf der Akteure aus dem Wärmesektor zusammenkommen können, um die Entwicklung einer nachhaltigen, klimaneutralen und dabei wirtschaftlichen Wärme- und Kälteversorgung...

24.07.2023 mehr

Seminare zu Betreiberpflichten bei Kälte- und Klimaanlagen

Weiterbildungen geben Überblick zu gesetzlichen Vorgaben

Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen müssen neben dem störungsfreien und energieeffizienten Betrieb ihrer Anlagen auch sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Es gibt eine...

21.07.2023 mehr

Leitveranstaltung der Energie- und Wasserwirtschaft gat | wat 2023

Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik

Der DVGW-Leitkongress gat | wat findet in diesem Jahr vom 6. bis 7. September 2023 in Köln statt. Die Veranstaltung ist die zentrale Plattform des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs (DVGW) für...

21.07.2023 mehr

TGA-Talk zu Aspekten der Lüftung

Video-Interviews u. a. zu Raumluftqualität und -feuchte

In drei Video-Interviews sprach Dr.-Ing. Claudia Kandzia, technische Referentin im Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK, www.fgk.de), mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke, Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup und...

20.07.2023 mehr

Stadtbau Regensburg spart jährlich rund 150 Tonnen CO2-Emissionen ein

Photovoltaikanlagen auf Gebäuden der städt. Wohnungsbaugesellschaft

Die Stadtbau GmbH Regensburg hat sich bei neun eigenen Gebäuden für eine Stromgewinnung durch Photovoltaikanlagen entschieden. Bei der Umsetzung des Vorhabens vertraut die städtische...

20.07.2023 mehr

Baugenehmigungen für Wohnungen rückläufig

„Es droht eine Verschärfung der Wohnungsnot“

Im Mai 2023 wurde in Deutschland der Bau von 23 500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 25,9 % oder 8 200 Baugenehmigungen weniger als im Mai 2022. Damit...

19.07.2023 mehr

Salto vertieft Partnerschaft mit Essecca

Intensive Zusammenarbeit auf technischer Seite

Salto hat eine Minderheitsbeteiligung an der österreichischen Essecca GmbH erworben. Zusammen mit der Investition haben beide Unternehmen ihren Vertriebsvertrag erneuert, der es Essecca ermöglicht,...

19.07.2023 mehr

Studie zur Erschließung grüner Wärmequellen durch Großwärmepumpen

Wärmeversorgung für Kommunen und Industrie

Wärmenetze können eine flexible und kosteneffiziente klimaneutrale Lösung für die Wärmeversorgung von Kommunen oder Stadtquartieren sein: So steht es in der Erklärung der Bundesministerien für...

19.07.2023 mehr

Kostenloses Planungstool für zentrale Lüftungsgeräte

Flexibel, individuell und passgenau

Bei der Auslegung zentraler Lüftungsanlagen müssen Fachplaner zahlreiche Anforderungen beachten, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität im gesamten Gebäude sicherzustellen. Unterstützung bei dieser...

18.07.2023 mehr

Viele Unternehmen nutzen Energiemanagementsysteme

Energieeffizienzindex des EEP der Universität Stuttgart

Die Bedeutung der Energieeffizienz ist so hoch wie noch nie, der Investitionsindex dagegen auf einem historischen Tief – das hat die Sommererhebung des Energieeffizienzindex EEI ergeben. Das Institut...

18.07.2023 mehr

dena-Studie zur Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden

Zielerreichung in vielen Gebäuden nur mit EG-40-Standard möglich

Das neue Energieeffizienzgesetz verpflichtet die öffentliche Hand zu jährlichen Energieeinsparungen von 2 %. Eine Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt erstmals für öffentliche Gebäude:...

18.07.2023 mehr

Batterien Made in Europe: Upcell Alliance verdoppelt die Mitgliederzahl

Organisation zur Stärkung der europäischen Energiespeicherproduktion

Die Upcell European Battery Manufacturing Alliance wächst stark und gewinnt innerhalb von nur sechs Monaten 37 neue Mitglieder aus Forschung, Wissenschaft und Industrie. Ziel der...

17.07.2023 mehr

Frascold investiert in nachhaltigen Fußabdruck

Kompressoren-Hersteller setzt Umweltschutz-Maßnahmen um

Das Unternehmen Frascold, Hersteller von halbhermetischen Kompressoren für die Kälte- und Klimaindustrie, verstärkt sein Engagement hinsichtlich der Nachhaltigkeit und integriert ein...

17.07.2023 mehr