Neuauflage der fbr-Marktübersicht „Regenwassernutzung und -bewirtschaftung“

Produkte für die Schwammstadt und blau-grüne Infrastruktur


Bild: fbr

Bild: fbr
Einen Einblick in die Vielzahl der Produkte, die für den effizienten Umgang mit den Ressourcen Regen- oder Grauwasser zur Verfügung stehen, zeigt die neu aufgelegte und aktualisierte Marktübersicht 2023/2024 „Regenwassernutzung und Regenwasserbewirtschaftung“ des Bundesverbands für Betriebs- und Regenwasser e. V. (fbr). Die Übersicht reicht von Zisternen aus Beton und Kunststoff, Regenwasserfiltern, Pumpen und Regenwasserzentralen für die Nutzung von Regenwasser im Gebäude bis hin zu speziellen Lösungen der dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerung und Ableitung von Regenwasser. Weitere Produkte zu versiegelungsfreien Bodenbefestigungssystemen, dem Grauwasser-Recycling, Speichern für die Gartenbewässerung, Trinkwassertrennstationen, Software zur Bemessung von Versickerungsanlagen, Fettabscheidern sowie Kleinkläranlagen runden das Angebot für eine wasserbewusste Entwicklung unserer Städte ab.
 
Die Marktübersicht mit 104 Seiten und einer Darstellung von rd. 400 Produkten ist als Printversion für 8,50 Euro, inkl. Versand (nur im Inland), erhältlich und kann auf der Website des fbr bestellt werden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2015 fbr-Marktübersicht

Neuauflage Ausgabe 2015/2016

Wer sich zu Produkten der Regenwassernutzung, -versickerung, Entsiegelung, Grauwasser-Recycling oder Kleinkläranlagen informieren will, findet in dem neu aufgelegten, aktualisierten Sonderheft der...

mehr
Ausgabe 09/2019

Häusliches Grauwasser als Geldanlage?

Wer Wärme zurückholt, erhält Subventionen
Erwin Nolde (links) pr?sentiert Klaus W. K?nig die Ergebnisse seiner zweij?hrigen Begleitforschung

Vorab die Begriffsdefinition von Grauwasser: Es stammt aus der Gebäudeinstallation und wird im Normalfall von Duschen, Badewannen und Waschbecken separat vom sonstigen Abwasser gesammelt. Es fällt...

mehr
Advertorial/Anzeige

Die GRAF Academy lädt zur kostenlosen Webinarreihe „Zukunft der Regenwasserbewirtschaftung“ ein.

Fachwissen für eine wassersensible Zukunft

In drei praxisorientierten Online-Seminaren erhalten Fachleute aus Planung, Architektur und Kommunen wertvolles Know-how für eine wassersensible Zukunft. Alle Webinare sind online, kostenfrei und...

mehr
Ausgabe 05/2022 Filmreihe mit Lösungsstrategien und Praxisbeispielen

Mit Regen- und Grauwassermanagement gegen den Klimawandel

Auch in Deutschland gibt es durch den Klimawandel Probleme mit dem Wasserhaushalt. Darauf weist der Bundesverband für Betriebs- und Regenwasser e.V. (FBR) hin. Anzeichen dafür seien überall zu...

mehr