Neuauflage der fbr-Marktübersicht „Regenwassernutzung und -bewirtschaftung“

Produkte für die Schwammstadt und blau-grüne Infrastruktur


Bild: fbr

Bild: fbr
Einen Einblick in die Vielzahl der Produkte, die für den effizienten Umgang mit den Ressourcen Regen- oder Grauwasser zur Verfügung stehen, zeigt die neu aufgelegte und aktualisierte Marktübersicht 2023/2024 „Regenwassernutzung und Regenwasserbewirtschaftung“ des Bundesverbands für Betriebs- und Regenwasser e. V. (fbr). Die Übersicht reicht von Zisternen aus Beton und Kunststoff, Regenwasserfiltern, Pumpen und Regenwasserzentralen für die Nutzung von Regenwasser im Gebäude bis hin zu speziellen Lösungen der dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerung und Ableitung von Regenwasser. Weitere Produkte zu versiegelungsfreien Bodenbefestigungssystemen, dem Grauwasser-Recycling, Speichern für die Gartenbewässerung, Trinkwassertrennstationen, Software zur Bemessung von Versickerungsanlagen, Fettabscheidern sowie Kleinkläranlagen runden das Angebot für eine wasserbewusste Entwicklung unserer Städte ab.  
Die Marktübersicht mit 104 Seiten und einer Darstellung von rd. 400 Produkten ist als Printversion für 8,50 Euro, inkl. Versand (nur im Inland), erhältlich und kann auf der Website des fbr bestellt werden.

Thematisch passende Artikel:

2015-04 fbr-Marktübersicht

Neuauflage Ausgabe 2015/2016

Wer sich zu Produkten der Regenwassernutzung, -versickerung, Entsiegelung, Grauwasser-Recycling oder Kleinkläranlagen informieren will, findet in dem neu aufgelegten, aktualisierten Sonderheft der...

mehr

Marktbefragung zum Umgang mit Regenwasser in D-A-CH

Regenwassernutzung und der Umgang mit Starkregen sind Topthemen

Die Mall GmbH hat kürzlich die Ergebnisse ihrer aktuellen Marktbefragung „Umgang mit Regenwasser“ vorgestellt, in der die Antworten von über 6.000 Teilnehmern aus Architektur- und Ingenieurbüros,...

mehr

fbr - Bundesverband für Betriebs- und Regenwasser e.V.

Aus Fachvereinigung wird Bundesverband

Die auf der Mitgliederversammlung 2020 beschlossene Umbenennung des Verbandes ist jetzt amtlich eingetragen. Aus Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e. V. wird fbr - Bundesverband für...

mehr

Intelligente Konzepte für den Umgang mit Regenwasser

Erste Verleihung des Mall-Umweltpreises Wasser

Klimaresiliente Innenstädte brauchen Regenwasser – um Stadtbäume mit ausreichend Wasser zu versorgen, Überhitzung zu verhindern und den natürlichen Wasserhaushalt so gut wie möglich zu erhalten....

mehr

Zur 18. fbr-Mitgliederversammlung

Arbeitstreffen in Frankfurt am Main
Dr. Harald Hiessl, Torsten Gr?ter, Erwin Nolde, Martin Bullermann, Anja Schumann u. Dr. Mathias Kaise

Am 19. März 2014 fand in Frankfurt´am Main die 18. Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. (fbr) statt. Die diesjährige Mitgliederversammlung mit...

mehr