Heizung

Ausgabe 01/2019

Brennstoffzellen-Heizgeräte

Eine alternative Lösung im Wärmemarkt?!

Nach langer Entwicklungszeit sind seit rund zwei Jahren serienreife Brennstoffzellen-Heizgeräte heimischer Hersteller auf dem Markt. Der Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der...

mehr
Ausgabe 01/2019 Bunter Themenmix aus der TGA

200 TGA-Experten bei der 2. CEGA

Der zweite gemeinsame Kongress „CEGA – Congress für Experten der TGA“ konnte an die Erstveranstaltung anknüpfen. Die Kongressleiter, Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke und Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz, konnten...

mehr
Ausgabe 12/2018 Messstationen für Mehrparteienhaus

Eine projektspezifische Entwicklung

Bei einem Wohnkomplex aus den 1960er Jahren im Hamburger Stadtteil Lohbrügge stand die energetische Sanierung der Heizungsanlage an. Vorgabe war es, die Effizienz des Systems zu steigern und somit...

mehr
Ausgabe 12/2018 Bühne frei für neue Normen

TGA-Planerseminar in Essen

Arbonia und Kermi luden im Oktober 2018 zu einem Planerseminar zu Heizung und Lüftung in das Colosseum Theater in Essen ein. Im Rampenlicht der Tagesveranstaltung standen mit der DIN EN 12831 und der...

mehr
Ausgabe 12/2018 Für Heiz-/Kühldecken oder Fan Coils

6-Wege-Kugelhahn

Der 6-Wege-Kugelhahn „Optibal W6“ mit dem Drehantrieb „Aktor R ST L“ wird für den Heiz- und Kühlbetrieb von Heiz-/Kühldecken oder Fancoils eingesetzt. Für die Regelung der Raumtemperatur mit...

mehr
Ausgabe 12/2018 Intuitive Smartphone-Steuerung

Wärmepumpe fürs Eigenheim

Die Wärmepumpe „System M“ von Glen Dimplex Thermal Solutions (GDTS) gibt es auch in einer puristischen Variante. „System M Pure“ ist ideal für das kleinere und mittlere Eigenheim bis 150 m2 Wohnfläche...

mehr
Ausgabe 12/2018 Die neue Heizlast-Norm

Heizungssoftware

Bereits 2017 ist die EN 12831 auf europäischer Ebene erschienen. Die Norm beschreibt die notwendige Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden, um auf dessen Basis z.B. Anlagenkomponenten wie...

mehr
Ausgabe 12/2018 Acht Leistungstypen

Pellets-Brennwertkessel

Mit dem „Pelletstar Condensation“ erweitert Herz die Serie seiner Pellets-Brennwertkessel auf acht Leistungstypen von 10 bis 60 kW. Die Umschaltung zwischen Heiz- und Brennwertnutzung kann automatisch...

mehr
Ausgabe 12/2018

Heizen und Kühlen in Zweckbauten

Deckenstrahlsysteme im Systemvergleich

Zweckbauten wie Werk- und Lagerhallen, Bürogebäude, Einkaufszentren, Sport- und Veranstaltungsstätten usw. stellen bei der Klimatisierung hohe Ansprüche, um allen Erfordernissen an Energieeffizienz,...

mehr
Ausgabe 12/2018 Mit modulierendem Raketenbrenner

Öl-Brennwertkessel

Das Buchholzer Unternehmen MHG Heiztechnik erweitert im September 2018 sein Sortiment an Öl-Brennwertkesseln mit dem „EcoStar plus“. Das bodenstehende Gerät der Energieeffizienzklasse A ist mit einem...

mehr